Für wen eignet sich das Produkt?
Mit seiner Touch-Funktionalität übernimmt der Monitor Asus VT168N eine Doppelrolle bei der Interaktion mit dem Rechner. Das Modell kümmert sich um die Bildanzeige und dient vorzugsweise im Zusammenspiel mit dem Betriebssystem Windows 10 gleichzeitig als Eingabegerät. Grundsätzlich eignet sich die Technologie für die Handhabung beliebiger Programme, die auf Gestensteuerung reagieren. Neben dem PC und dem Notebook sind mobile Endgeräte geeignete Interaktionspartner. Die intuitive Ergonomie erspart den Wechsel zwischen Maus und Tastatur und eignet sich ebenso für Einsätze im privaten Bereich wie im Business-Umfeld.
Stärken und SchwächenDer kompakte 15,6-Zoll-Monitor verfügt über Multi-Touch-Technologie und lässt die Bedienung mit allen zehn Fingern zu. Für die ergonomische Ausrichtung der Eingabefläche lässt sich der Bildschirm um bis zu 30 Grad neigen, kann aber keine vollständig waagerechte Position einnehmen. Mit 1.366 x 768 Pixeln bleibt die Auflösung im mittleren HD-Bereich, genügt aber auf der kleinen Displayfläche für eine gute Bildpunktdichte von 100 ppi. Die Detailtiefe sollte für einen scharfen Bildeindruck bei kurzen Betrachtungsdistanzen ausreichen. Über die Fertigungstechnologie des Panels und damit über die Blickwinkelstabilität sind dem Datenblatt keine näheren Informationen zu entnehmen. Die Helligkeit von 200 cd/㎡ macht einen ebenso schwachen Eindruck wie der statische Kontrast von 600:1 zwischen dem hellsten und dunkelsten Bildpunkt. Für den Signaleingang hält die Konnektivität einen DVI- und einen VGA-Anschluss bereit. Eine Anbindung über HDMI ermöglicht der Versionskollege VT168H.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Monitor mit Multi-Touch-Funktionalität des taiwanischen Herstellers Asus ist seit Anfang 2016 bei Amazon gelistet und für rund 150 Euro bestellbar. Konkurrenten mit vergleichbarer Ausstattung verlangen in vielen Fällen deutlich höhere Investitionen. Dazu gehören die Modelle ProLite T1532MSC-B1AG
von Iiyama, Touch Solution 1502L von elo oder Vertreter der Marke Beetronics (mit Full-HD-Display und blickwinkelstabilem IPS-Panel).