Für wen eignet sich das Produkt?
Gemessen an seiner Rechenkraft ist das Notebook Asus VivoBook F555BA (A9-9410, 16GB RAM, 1TB HDD) ein Vertreter der guten Einsteigerklasse. Vorausgesetzt, das Anforderungsspektrum beschränkt sich auf gängige Büroarbeiten und alltägliche multimediale Anwendungen, dürfte das Leistungsvermögen für den Einsatz zu Hause oder in einer überschaubaren Business-Umgebung problemlos ausreichen. Anspruchsvollem Gaming wird die Plattform ebenso wenig gerecht werden wie schwierigen Rechenaufgaben im ausdauernden Parallelbetrieb. Unklarheit in Bezug auf die Ausdauer im Betrieb ohne Netzstrom erschwert darüber hinaus die Beurteilung der Reisetauglichkeit.
Stärken und SchwächenEin Chipsatz des amerikanischen Herstellers AMD aus dem Modelljahr 2016 trägt die Verantwortung für die Programmausführung. Die Rechnerplattform wird der Einsteigerklasse zugordnet und integriert einen Zweikern-Prozessor, der mit Taktraten von 2,9 bis maximal 3,5 GHz ein gutes Arbeitstempo vorlegt. Mit einer ausgesprochen großzügigen Kapazität von 16 Gigabyte ist der Arbeitsspeicher im Verhältnis zur CPU-Leistung fast schon überdimensioniert und sollte die Performance auch bei anspruchsvolleren Anwendungen und Multitasking ohne Weiteres stützen können. Zu den guten Produkteigenschaften gehört das Display, das mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln Full-HD-Qualität erreicht. Pluspunkte gibt es darüber hinaus für die Vielseitigkeit der Konnektivität mit Verbindungsmöglichkeiten über Gigabit LAN, WLAN ac, Bluetooth 4,1 und USB 3.0, aber leider nicht USB-C.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Notebook des taiwanischen Herstellers Asus ist Ende Mai 2017 als Mitglied der Einsteigerklasse auf den Markt gekommen und ist im Online-Handel für Beträge um die 500 Euro bestellbar. Der finanzielle Aufwand passt zu den Erwartungen an das Leistungsvermögen und belohnt eine Ausstattung ohne augenfällige Glanzpunkte, aber auch ohne gravierende Schwächen.