Bei Asus stehen die Buchstaben U und L als Serienbezeichnung einerseits für UltraLight (sehr leicht) und UltraLow (sparsam im Stromverbrauch) und mit dem UL30JT muss man auf kaum etwas verzichten. Das nur 1.800 Gramm leichte Subnotebook kommt dank modernster Energiesparmaßnahmen (Power4Gear) auf eine Akkulaufzeit von rund 12 Stunden.
So lässt sich mit dem Asus UL30JT den ganzen Tag arbeiten, ohne dass ein lästiges Auspacken und Anschließen des Ladegeräts fällig wird. Das 13,3 Zoll große Subnotebook mit dem eleganten Äußeren ist weniger als 2,5 Zentimeter dünn und strebt schon Richtung Designer-Klasse, wo Apple und Dell das Feld mit ihren teuren Geräten beherrschen. Bei einem durchschnittlichen Straßenpreis um 900 Euro bietet das kleine Asus nicht nur viel Optik und Mobilität, sondern kann durch blanke Performance punkten. Der starke Intel Core i5-520UM-Prozessor schluckt einiges an Energie mehr als die Schwestermodelle, schafft es aber unter Last doch noch locker auf 4 Stunden ohne Steckdose. Die per nVidia Optimus zuschaltbare GeForce310M Grafikchip ermöglicht neben aufwendigen Multimedia-Darbietungen auch ein PC-Spiel, wenn dieses in den Detailstufen nicht gar zu hoch eingestellt ist.
Leider muss man bei dem recht hochkarätigen Asus UL30JT auf eSATA verzichten und mit einem stark spiegelnden Display vorliebnehmen. Jedoch entschädigt das Gebotene mit einem konkurrenzlosen Preis-Leistungsverhältnis.