Mit dem RT-AC58U V2 hat Asus seinen günstigen RT-AC58U erneuert. Laut Hersteller soll die allgemeine WLAN-Performance verbessert worden sein. Vier externe Antennen sorgen dafür, dass Sie Ihr WLAN-Signal stets optimal in den Raum ausrichten können – selbst dann, wenn das Gerät in einem Schrank oder Regal steht. Anschlusstechnisch herrscht weitestgehend Standard: Vier Gigabit-Ethernet-Buchsen sind mittlerweile gängig. Unverständlich ist allerdings, dass Asus einen USB-2.0-Anschluss verbaut hat. Der Vorgänger selbst kam noch mit deutlich schnellerem USB 3.0. Gerade, wenn Sie Daten wie Videos von einem externen Speichermedium in Ihr Netzwerk streamen möchten, ist ein USB-Anschluss mit dem Standard 3.0 Pflicht. Zwar kostet der RT-AC58U V2 rund 20 Euro weniger als der Vorgänger – ein solcher Abstrich wiegt dennoch schwer. Der Router kommt ohne Modem, Sie benötigen für den Betrieb also ein separates DSL- oder Kabelmodem beziehungsweise einen Modemrouter im sogenannten Bridge-Mode.
Asus liefert seine AsusWRT-Nutzeroberfläche. Diese ist bekannt für die umstandslose Bedienung. Zwar können Sie Ihr Gerät damit auch auf professioneller Ebene konfigurieren, allerdings werden so gut wie alle Fachbegriffe einfach erklärt, sodass auch Laien kaum Probleme haben sollten. Die erste Einrichtung ist erfahrungsgemäß sehr einfach und schnell erledigt.
01.04.2020
Wer flottes USB benötigt, sollte zum Vorgänger greifen
Stärken
- vier externe Antennen für gute Signalausrichtung
- stabiles AC-WLAN dank Beamforming
- AsusWRT-Nutzeroberfläche
- recht günstig
Schwächen
- kein USB 3.0 mehr, sondern langsameres USB 2.0