Für wen eignet sich das Produkt?
Alles andere als Standardkost ist der Router Asus RT-AC3100. Sehr gut und namensgebend ist die Übertragungsgeschwindigkeit per Funk. Diese wird allerdings von der kabelgebundenen Datenrate noch übertroffen. Da solche Eigenschaften im Privatbereich eher unnötig beziehungsweise gar nicht ausreizbar sind, ist das Gerät eher das Richtige für kleine und mittlere Unternehmen. Allerdings sprechen die Multimedia- und Gaming-Optimierungen auch besonders technikaffine Menschen an, die sehen wollen, was möglich ist.
Stärken und SchwächenFür den Zugang zum Internet selbst ist weiterhin ein entsprechendes Modem notwendig. Dessen ungeachtet ist besonders die interne Kommunikation herausragend. Insgesamt werden acht Frequenzbänder für die drahtlose Kommunikation genutzt. Auch wenn die 3.100 Megabit nur Schönfärberei sind, kann hier an der Gigabit-Grenze gekratzt werden. Noch mehr ist dank Link Aggregation über LAN-Kabel möglich. Mehr als 1,5 Gigabit sind hier durchaus realistisch. Die dafür notwendige Rechenleistung ist verbaut. Ergänzend gibt es noch eine breite Unterstützung von Dateitypen, einen eingebauten Virenscanner und zahlreiche Kontrollprogramme.
Preis-Leistungs-VerhältnisDass der RT-AC3100 für besonders hohe Ansprüche konzipiert ist, schlägt sich auch in den im Internethandel geforderten 350 Euro nieder. Die gebotene Technik und die daraus resultierenden Geschwindigkeiten sind hervorragend. Allerdings sollte man genau prüfen, ob diese von der vorhandenen Hardware überhaupt sinnvoll genutzt oder gebraucht werden. Ist das der Fall, dann ist der Router von Asus eine vielseitige und in Anbetracht der Möglichkeiten nicht zu teure Anschaffung. Wenn nicht, gibt es auch für die Hälfte potente Geräte.