AMDs Ryzen-Prozessorserie ist bei PC-Bastlern derzeit beliebt, weil sie zum fairen Preis ein hohes Leistungspotenzial liefern. Das Asus-Board nimmt die aktuellen Ryzen-2000er-CPUs auf protzt mit einer langen Ausstattungsliste. Die Schnittstellenausstattung ist aktuell, das Layout sinnvoll angelegt und es werden reichlich Funktionen für Enthusiasten geboten. Neben einer umfangreichen Übertaktungsfunktion unterstützt das Mainboard auch diverse Gaming-Gimmicks und verfügt über eine völlig individuell konfigurierbare LED-Beleuchtung, die sich auch mit anderen Peripheriegeräten von Asus synchronisieren lässt. All das ist für Normalnutzer kein Muss, aber diese Zielgruppe sollte sich ohnehin überlegen, ob man über 200 Euro für das Mainboard ausgeben möchte.
-
- Erschienen: 15.06.2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Positiv: sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer guten CPU-Spannungsversorgung; sehr gute Ausstattung, u.a. sechs SATA-6GBit/s-Schnittstellen, acht USB-3.1-Gen1-Anschlüssen und drei USB-3.1-Gen2-Buchsen; gute Gesamtperformance und gute Stabilität; zwei M.2-M-Key-Schnittstellen (32 GBit/s und 16 GBit/s); zahlreiche Header für Lüfter und Wasserkühlung.
Negativ: hohe Leistungsaufnahme.“