Dass die Grafikkarte Asus GTX750TI-PH-2GD5 zumindest im Ansatz mit aktuellen Modellen mithalten kann, liegt an dem Chipsatz. Der verwendet die sogenannte Maxwell-Architektur, die ansonsten in der derzeitigen 900er-Serie benutzt wird. Das sorgt für vergleichsweise gute 3D-Leistungen auch mit der Auflösung Full-HD und einen kaum zu unterbietenden Stromverbrauch.
Variantenreiche Anschlussmöglichkeiten
Der Grafikprozessor ist kräftig genug, um Gelegenheitsspielern ansprechende Ergebnisse zu liefern. Unter Verzicht auf hohe Detailstufen und Auflösung erreichen auch aktuelle Spiele eine ordentliche Bildrate. Positiv sind die beiden nebeneinander verbauten DVI-Anschlüsse, die aber ausschließlich digitale Signale liefern. Der HDMI-Anschluss kann die Auflösung 4K bereitstellen und der VGA-Stecker kann etwa alter Beamer ansprechen. Somit ergeben sich insgesamt vier Anschlüsse, die sogar alle gleichzeitig betrieben werden können. Weiterhin wird kein zusätzlicher Stromanschluss benötigt, weil die Karte weniger als 75 Watt verbraucht. Das sorgt auch dafür, dass im Normalfall das vorhandene Netzteil bereits ausreichend Stromleistung liefert. Dank der Länge von knapp über 18 Zentimetern kann sie in den meisten kompakten Gehäusen nachgerüstet werden.
Sparsam, aber uninspiriert
Knapp über 140 Euro wie bei Amazon sind überdurchschnittlich für diesen Grafikkartentyp. Nur wer gerade auf die beiden DVI-Stecker angewiesen ist, kann hier ohne Bedenken zugreifen. Ansonsten gibt es von dem Typ des Grafikprozessors deutlich interessantere Varianten. Sowohl Modelle ohne aktive Lüftung als auch Karten mit halber Höhe oder übertaktete Exemplare sind bereits für circa 130 Euro zu haben.