Für einfache Ansprüche
Eines der besten Pro-Argumente für das Core 55 liegt beim Preis. Mit einer UVP von rund 139 Euro zählt es zu den günstigsten 5,5-Zoll-Smartphones. Mit den niedrigen Anschaffungskosten gehen aber auch Kompromisse hinsichtlich der Ausstattung einher. Die Hardware wirkt etwas altbacken: USB-C und AC-WLAN fehlen, die Bluetooth-Version ist nicht mehr aktuell. Arbeitsspeicher und Prozessor reichen noch für einfachere Apps, wobei aber die Verwendung einiger Apps parallel unweigerlich zu Rucklern und Wartezeiten führen dürfte. Somit ist das Gerät nur was für Geduldige oder all diejenigen, die ohnehin mit dem Smartphone nur Telefonieren und Nachrichten schreiben wollen. Telefonie gelingt mit dem Gerät gut, vor allem weil zwei SIM-Slots zur Verfügung stehen und man so mit zwei Rufnummern erreichbar bleiben kann.Gibt es in dieser Preisklasse Alternativen mit 5,5-Zoll-Display?
5,5 Zoll und ein Preis unter 150 Euro ist eine Kombination, die vor allem bei chinesischen Herstellern zu finden ist. Prominente Beispiele sind hier die Modelle K6000 Pro und K10000 Pro von Oukitel. Beide bieten bei ähnlichen Kosten bessere Hardware, aber der Akku lässt sich dort nicht tauschen.Das Honor 5X von Huawei konnte Ende 2016 die Testmagazine durchaus überzeugen und ist inzwischen auch sehr günstig zu haben. Die Kameras sind hier deutlich besser als beim Archos-Phablet. Der tauschbare Akku des Core 55 bleibt aber ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich mit diesen Konkurrenten.