Apple iPhone SE
com! professional 7/2016 -
Apple hat das iPhone geschrumpft - und geht davon aus, genügend Käufer für ein so kleines Modell begeistern zu können. Ein 4-Zoll-Gerät mit Premium-Anspruch stellt inzwischen fast schon ein Nischenprodukt auf dem Markt dar. Zielgruppe sind vor allem Umsteiger von älteren iPhones oder Erstkäufer der Marke. Entsprechend ist der Einstandspreis von 489 Euro um mehr als 150 Euro niedriger als bei der großen Variante 6s. Da auch das kein Schnäppchen ist, verspricht Apple Premium-Technik und -Design.
…weiterlesen
Futter fürs System
connect 3/2016 -
Alte Hasen wie Apple, Samsung oder Sony hätten ihre Topgeräte jedenfalls nicht in ein schlichtes Plastikgehäuse gesteckt. Ein Käufer, der gerade 700 Euro für ein Smartphone ausgegeben hat, möchte diesen Preis doch auch in seiner Hand gespiegelt sehen. Beim 950 XL ist das Gegenteil der Fall, der matte Kunststoff ist haptisch kein Leckerbissen. Dafür lässt sich die Rückseite komplett abziehen, sodass man den Akku wechseln kann.
…weiterlesen
Die 50 besten Smartphones
Computer Bild 22/2015 -
In der Übersicht finden Sie auch gute Modelle für weniger Geld. Die Geräte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sind in der Tabelle mit dem Einkaufswagen-Symbol markiert. Bis 400 Euro: Samsung Galaxy S5. Der Vorgänger von S6 Edge und S6 bietet schnelle Bedienung, viele praktische Extras für Fitness & Co. und ist angenehm robust. Bis 300 Euro: LG G Flex. Mit gebogenem Gehäuse für bessere Handhabung und üppiger Akkulaufzeit. Bis 150 Euro: Microsoft Lumia 640.
…weiterlesen
Best Buy
connect 9/2015 -
Zwar gibt es Nokia als Smartphone-Hersteller nicht mehr, dennoch ist die Verfügbarkeit bei den Onlineshops nicht schlecht. Das Lumia 1320 trumpft mit einem 6 Zoll großen HD-Display auf und ist mit einem 1,7 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor bestückt. Der interne Speicher ist mit unter 5 GB etwas knapp, lässt sich aber problemlos über eine Micro-SD-Speicherkarte erweitern. LTE, HSPA+ und WLAN sind an Bord. Die Kameraauflösung ist mit 5 Megapixeln allerdings etwas niedrig.
…weiterlesen
Samsung Galaxy S6 & S6 Edge
PC-WELT 5/2015 -
Im Galaxy S6 und im S6 Edge steckt endlich eine Octacore-CPU (schon das Samsung Galaxy S4 sollte einen Achtkerner bekommen, daraus wurde dann aber doch nichts), von der 4 Kerne mit 2,1 GHz und 4 Kerne mit 1,5 GHz getaktet sind. Unterstützt wird sie durch einen 3 GB großen DDR4-Arbeitsspeicher. Im ersten Test ist die Performance hoch, leider konnten wir noch keine Benchmarks laufen lassen, das holen wir in unserem ausführlichen Test nach.
…weiterlesen
Spar dich glücklich!
connect Freestyle 4/2014 -
LTE-PHONE A LA FRANÇAISE Oh là là: Ein LTE-Androide für 200 Euro! Und das Wiko Wax hat noch mehr zu bieten als schnellen Datenfunk. Für 199 Euro im mobilen Internet auf die Überholspur wechseln? Das geht. Wie, zeigt Wiko. Unter der Modellbezeichnung Wax schickt der junge, aufstrebende Anbieter sein erstes 4G-fähiges Android-Phone ins Rennen. SYSTEM-CHIP VON NVIDIA Der LTE-Debütant französischen Ursprungs wird in China gefertigt.
…weiterlesen
Mach' dein Schnäppchen!
connect Freestyle 3/2014 -
Wer also ein preiswertes Top-Smartphone sucht, ist mit dem HTC One besser bedient. LG Optimus G (16 GB) Wow! Mit einer starken Gesamtvorstellung aus Handhabung, Ausstattung und technischer Performance erreichte das LG Optimus G als viertes Smartphone überhaupt die connect-Note "sehr gut". So holte es bei den Ausdauermessungen gleich die volle Punktzahl, bestach mit guten Sende- und Empfangseigenschaften und zeigte eine tadellose Akustik.
…weiterlesen
Greif zu!
connect Freestyle 4/2013 -
Weiterer Pluspunkt: Der Akku ist nicht fest verbaut, sodass er sich problemlos austauschen lässt. Huawei Ascend W1 Auch Platz 2 unserer Top Ten stammt von Huawei. Das Windows-Phone Ascend W1 bietet ein gutes 4-Zoll-Display und hat viel Ausdauer. Dafür ist der interne Speicher knapp kalkuliert, die Funkeigenschaften könnten besser sein. Bisher nur in der Android-Welt unterwegs, legen die Chinesen mit dem Ascend W1 ihr erstes Windows Phone vor - und das macht einen richtig guten Eindruck.
…weiterlesen
BIG is beautiful
connect 8/2012 -
Und selbst aus schrägem Blickwinkel sind die Displayinhalte problemlos zu erkennen, weshalb Sie sich auch locker zu dritt um den Screen scharen können, um sich beispielsweise gemeinsam einen Film anzuschauen - gerne auch im Full-HD-Format (1080p). Großer Energiehunger Auch die Kameras des Sony Xperia S dürften Sie zum Staunen bringen: Die Linse auf der Rückseite bietet satte 12 Megapixel und zeichnet Full-HD-Videos auf, die Frontkamera schafft immerhin HD-Auflösung.
…weiterlesen
Das volle Programm
connect Smartphones-Spezial (2/2011) -
Ginge es um schiere Größe, hätte das HTC HD7 schon gewonnen. Doch zumindest in einer normal großen Hand liegt es selbst beim Telefonieren noch gut, und in Sakkotaschen trägt es durch seine vergleichsweise flache Bauform (12 mm) nicht sonderlich auf – wohl aber in der Hosentasche. Natürlich hat das ausladende Gehäuse seinen Grund: In der Fläche bietet das Display 30 Prozent mehr Raum als die Anzeige des HTC 7 Mozart. Die Auflösung blieb dagegen bei 800 mal 480 Pixeln.
…weiterlesen
Zwillinge im Duell
connect 5/2018 -
Bei Mobilfunkmodi und unterstützten Frequenzbändern ist alles an Bord, was europäische Kunden brauchen. Allerdings bucht sich eine gegebenenfalls eingelegte zweite Nano-SIM nur im GSM-Modus ins Netz ein. Einschränkungen gibt es zudem bei der WLAN-Ausstattung: Beide Kandidaten unterstützen nur die Standards 802.11 b, g und n - das neuere und schnellere 11ac hingegen nicht. Außerdem funkt das WLAN-Modul ausschließlich auf 2,4 GHz - das 5-GHz-Frequenzband bleibt ihm verwehrt.
…weiterlesen
Acer präsentiert Smartphone mit 4,8-Zoll-Touchscreen
Acer hat auf einer Pressekonferenz sein neues Produktportfolio für das kommende Jahr 2011 vorgestellt. Darunter befand sich auch ein bislang noch namenloses Smartphone, das mit seinem riesigen Bildschirm an den Tablet-Telefon-Hybriden Dell Streak erinnert. Die Bildschirmdiagonale des Handy-Riesen soll nicht weniger als 4,8 Zoll betragen, die Auflösung mit 1.024 x 480 Pixeln dem CinemaScope-Format 21:9 entsprechen. Das neue Acer-Gerät dürfte also ideal zum Anschauen von Filmen geeignet sein.
Understatement
Tablet und Smartphone 3-4/2016 -
Außerdem passt eine satte 64-GBmicroSD-Karte zum Aufrüsten des internen Speichers hinein. Das Display verfügt über standesgemäße Auflösung, allerdings hat man für die Oberfläche eindeutig Kunststoff statt Glas verwendet. Diese Sparmaßnahme rächt sich bei der Touch-Bedienung: Nicht ganz so smooth wie bei der Konkurrenz gleiten die Fingerkuppen über die Oberfläche, wenngleich der Touch umgehend und flüssig von der Software umgesetzt wird.
…weiterlesen