40 Cesium
Nun auch mit Windows Phone unterwegs
Der französische Hersteller Archos zeigt sich einem Bericht von areamobile.de zufolge mutig und erweitert seine Smartphone-Palette an Android-Modellen künftig auch um Windows-Phone-Geräte. Damit ist der Anbieter einer der ganz wenigen, die zuletzt Handys mit dem Microsoft-Betriebssystem vorgestellt haben – von Nokia natürlich einmal abgesehen, das ja von Microsoft inzwischen übernommen wurde. Den Anfang macht bei Archos das 40 Cesium, wobei der Name stellvertretend für alle Windows-Geräte steht. So wurde auch das Tablet Archos 80 Cesium vorgestellt.
Das aktuell preiswerteste Windows Phone
Ganz so mutig sind die Franzosen dann aber doch nicht. Man wagt sich erst einmal mit massenkompatibler Hardware an den Markt. Andere würde sagen: mit Billiggeräten. Das 40 Cesium dürfte derzeit sogar das preiswerteste Windows Phone überhaupt sein. Lediglich rund 80 Euro soll man dafür hinblättern müssen. Im Gegenzug gibt es aber auch dezidierte Einsteiger-Hardware, zu der ein mit 4 Zoll eher zurückhaltend dimensioniertes Display und ein rudimentärer Quad-Core-Prozessor vom Typ Qualcomm Snapdragon 200 gehören.
Einfacher Chipsatz, der nur wenig Spielraum lässt
Vom genutzten Betriebssystem Windows Phone 8.1 abgesehen wollte Archos aber noch keine näheren Informationen zu dem Gerät herausrücken. Große Überraschungen dürften aber nicht zu erwarten sein. Denn der Chipsatz limitiert die Optionen recht deutlich. So listet areamobile.de die mögliche Ausstattung auf: Die vier auf 1,2 oder 1,4 GHz getakteten Prozessorkerne werden je nach Technologiebasis von den Grafikchips Adreno 203 oder Adreno 302 unterstützt, zudem ist ein Modem für
HSPA+ mit bis zu 42 MBit/s im Downstream und Dual-SIM-Unterstützung integriert. Die Kamera darf bei diesem Chipsatz bis zu 8 Megapixel auflösen und Videos bis 720p Auflösung drehen. Unterstützt werden zudem USB 2.0, Bluetooth 4.0,
NFC und
WLAN.
Bei dieser Preisklasse ist nicht viel zu erwarten
Es ist aber nicht zu erwarten, dass dieser Rahmen auch ausgeschöpft wird. Angesichts der Preislage darf man eher von einer 5-Megapixel-Kamera, Dual-SIM und HSPA bis 7,2 MBit/s ausgehen, die restliche denkbare Ausstattung würde die Kosten nur unnötig in die Höhe treiben. Aber wir können uns ja überraschen lassen, was Archos dann wirklich auf der IFA 2014 präsentiert.
Autor:
Janko
Datum:
28.08.2014