-
- Erschienen: April 2010
- Details zum Test
„mangelhaft“ (4,7)
Fachliche Qualität (50%): „mangelhaft“ (4,7);
Service (30%): „gut“ (2,5);
Website (20%): „befriedigend“ (3,3);
Mängel in den AGB (0%): „sehr gering“.
Fachliche Qualität (50%): „mangelhaft“ (4,7);
Service (30%): „gut“ (2,5);
Website (20%): „befriedigend“ (3,3);
Mängel in den AGB (0%): „sehr gering“.
Durchschnitt aus 203 Meinungen (69 ohne Wertung) in 1 Quelle
Ich hatte online ohne eigenes Kundenkonto bestellt.
Der Preis für den gleichen Warenkorb war günstiger als in einer anderen Online-Apotheke. Ich habe deswegen nochmal die Packungsgrößen verglichen, um sicherzugehen, dass ich die richtigen Artikel rausgesucht habe.
Die Bezahlung lief über Amazon-Pay.
Geliefert wurde sehr schnell, aber die kleinere Packungsgröße kam. Das sah ich gleich. Bezahlt habe ich einen Preis der zum Zeitpunkt der Lieferung zwischen beiden Packungsgrößen lag, aber wesentlich näher an der größeren.
Bei Nachfrage bei der Apotheke wurde mir geschrieben, dass ich die kleinere Packungsgröße bestellt habe. Da bei online-Bestellungen ich Bestätiungs-e-mail mit genauer Übersicht zu den bestellten Artikel erhalten, sondern nur die Anzahl der Artikel mit dem dazugehörigen Preis, kann ich die Richtigkeit schwer nachvollziehen.
Da ich selbst Apothekerin und eine gute Vorstellung von den Packungsgrößen habe, glaube ich nicht, dass ich mich selbst in der Packungsgrößen geirrt habe.
Ich werde bei dieser Apotheke nicht wiederherstellen.
Unakzeptables Geschäftsgebaren, Vorsicht.
Kundenkontakt anonym und uneinsichtig.
Ich werde bei apodiscounter nichts mehr bestellen.
Ich habe die bestellten Medikamente schnell und richtig von apo-discounter erhalten. Die Abrechnung erfolgt jedoch über KLARNA. Von denen habe ich aber keine Rechnung erhalten. Im Chat mit KLARNA wurde jedoch das Gegenteil behauptet. Ich bat daraufhin, mir einfach nochmals eine Rechnung zuzusenden. Dies wurde von KLARNA mit dem kommentarlosen Abruch des Chats beschieden.
Als ich daraufhin apo-discounter telefonisch um Hilfe bat, wurde ich lediglich auf KLARNA verwiesen. Meinen Einwand, dass die mir nicht weiter helfen würden und apo-discounter doch bitte sich mit denen in Verbindung setzen möge, wurde mit dem unsinnigen Argument der Verletzung des Datenschutzes abgelehnt. Also auch von dort keine Hilfe.
Das ist ein miserabler Service von KLARNA und ein noch miserablerer Service von apo-discounter. Ich werde dort keine Bestellung mehr vornehmen.
Typ | Online-Apotheke |
Weiterführende Informationen zum Thema apodiscounter.de Internet-Apotheke können Sie direkt beim Hersteller unter apodiscounter.de finden.
DtGV-Studie: Online-Lebensmittelhändlern
Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) - In der Teilkategorie Angebotsvielfalt erreichten alle getesteten Online-Supermärkte "gute" und zum Teil gar "sehr gute" Ergebnisse, selbst Tabakwaren waren bei der Hälfte der getesteten Online-Supermärkte im Warenkatalog verfügbar. Nur in einem einzelnen Fall führte das Unternehmen keine Tiefkühlprodukte. Die eigentliche Warenlieferung wurde mit wiederholten Bestellungen aus verschiedenen Bereichen (u.a. Obst/ Gemüse, gekühlte Produkte, Getränke) des Produktsortiments der Anbieter getestet. …weiterlesen
PC NEWS - Die gut ausgearbeiteten Rubriken und die Suchfunktion lassen schnell die gewünschten Titel finden. Online-Kiosk Fast wie der Bahnhof fürs Wohnzimmer: Das Online-Kiosk bietet eine ganze Menge Futter für den eBook-Reader. Dabei ist es nicht nur mit elektronischen Büchern getan, sondern auch alle gängigen Zeitschriften finden Sie hier in digitaler Form. Sowohl bei Büchern, als auch bei Zeitschriften ist die Auswahl enorm. …weiterlesen
Behalten Sie Ihre Kunden im Auge
Internet Magazin - Wird dieser zusätzlich zum Code in die Website eingebaut, werden die Daten vor dem Übertragen anonymisiert, sodass eine eindeutige Zuordnung zu einem Benutzer nicht mehr möglich ist. Funktionsumfang Mit Google Analytics steht Ihnen ein mächtiges Werkzeug zur Optimierung Ihres Onlineshops zur Verfügung. Was ist zum Beispiel alles möglich und was bringt Ihnen der jeweilige Erkenntnisgewinn? …weiterlesen
Stiftung Warentest - Wie informativ und sicher sind die Websites der Versender? Wie diskret sind die Apotheker vor Ort? Schöne neue Apothekenwohlfühlwelt: Service und Kundennähe spielen in der Selbstdarstellung von Apotheken eine immer wichtigere Rolle. „Nehmen Sie Platz – wir sind für Sie da und nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit“, heißt es zum Beispiel auf der Internetseite der Apothekenkooperation meine apotheke. „Seien Sie unser Gast“, bitten Apotheken der Gesund-ist-bunt-Kooperation. …weiterlesen
Bequem im Internet einkaufen – bei welchem Versandhaus lohnt sich dies am ehesten? Zur Beantwortung dieser Frage erledigte das Magazon „Computer“ Testeinkäufe bei vier Internet-Versandhäusern. Dabei überzeugte der Marktführer Amazon.de am meisten. Die beiden Versandhäuser discount24.de und technikdirekt.de belegten mit einer „noch guten“ Leistung die Plätze zwei und drei. Etwa abgeschlagen landete dagegen mybuy.de auf dem letzten Platz, wird aber immer noch als „befriedigend“ beurteilt.
Im Internet zum Supermarkt
Macwelt - Das iPad-Display ist zwar groß genug, um die normale Website problemlos zu nutzen, trotzdem sind die iPad-Apps ein guter Service. Mit ihnen kommt man meist schneller ans Ziel, da zum Beispiel weniger Hintergründe und Werbung geladen werden. Menüs und andere Shopelemente liegen bereits lokal vor, wodurch Wartezeiten reduziert werden und der Shop einfach flüssiger reagiert. Die Apps machen das Einkaufen schlicht und einfach etwas komfortabler. …weiterlesen
Das passende Shopsysten
Internet Magazin - Wenn es um die Eröffnung eines Online-Shops geht, haben Sie die Qual der Wahl. Lohnt sich für Sie eher eine Shop-Software oder ein Cloud-Service?E-Commerce leicht gemacht - die Zeitschrift Internet Magazin (7/2010) zeigt, wie es geht. …weiterlesen