ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

AMD Trinity Modellreihe im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.10.2012 | Ausgabe: 22/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die meisten Standardanwendungen fordern bislang eher CPU-Performance. In dieser Disziplin kann Trinity nun immerhin mit Intels aktuellen Dual-Cores mithalten - zumindest wenn die Software alle Kerne nutzt. ...“

    • Erschienen: 05.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Leistung genügt zwar für die meisten Anwendungsfälle, AMD hechelt dem Marktführer Intel aber weiterhin hinterher: Trinity lieferte ein ordentliches Spieletempo ab, fällt beim Arbeiten aber in einen ziemlich müden Trott. Kleiner Trost: Notebooks mit AMDs neuen Trinity-Prozessoren werden günstiger sein als vergleichbare Geräte mit Intels aktuellem Ivy-Bridge-Prozessor.“

    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bei 3D-Tests schlägt Trinity Ivy Bridge. Erst der Grafikteil von Intels Quadcore-CPUs hält mit den Dualcore-Modellen von Trinity mit, AMDs neue Quadcore-Klasse steht noch besser da. ... Wie bisher wird AMD auch mit Trinity vor allem in günstigen Notebooks zum Zug kommen. Bei Spiele-, Multimedia- oder ultraportablen Notebooks werden die Hersteller weiterhin auf Intel-CPUs setzen.“

    • Erschienen: 02.10.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „AMDs Trinity-Chip bietet genügend Arbeitstempo für Mittelklasse-Notebooks. Auch die Spieleleistung überzeugt.“

    • Erschienen: 21.05.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „An sich ist Trinity kein schlechtes Produkt und das APU-Konzept eine gute Idee. Für die meisten Spiele reicht die geringe CPU-Leistung aus, weil es hier auf die GPU ankommt. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 22/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Trinity Modellreihe

Einschätzung unserer Redaktion

Gekonnte Ablö­sung der Llano-​APUs

Nachdem das Debüt der Bulldozer-APUs unter der Bezeichnung Llano recht viel Enttäuschung in der AMD-Gemeinde hinterließ, legte AMD im Frühjahr 2012 mit seinen ersten Modellen im Mobilsektor mit Piledriver-Architektur erfolgreich eine Performance-Schippe drauf. Im Herbst folgten dann die Modelle der neuen A-Serie für den Desktop-Bereich, die sich ebenfalls erfolgreich behaupten konnte. Sicherlich bringen sie auf der Performance-Seite der CPU nicht die Leistung der Intel-Konkurrenten, jedoch machen die niedrigen Anschaffungskosten und die leistungsstarke integrierte Grafikeinheit das Manko spielend wett.

Piledriver mit Grafikunterstützung

Die Piledriver-Architektur basiert auf der altbekannten Bulldozer-Technik mit Modulen im Inneren der CPU, die sich verschiedene Aufgaben mit je zwei Kernen teilen können. Jedoch wurde die Leistungsfähigkeit gegenüber dem Vorgänger deutlich (rund 15 Prozent) verbessert und die Implementierung der neuen Radeon-Grafikgeneration mit dem 4D-VLIW-Shader-Design verpasste den Trinity-Modellen den benötigten Performance-Schub. Das machte sich besonders in den mobilen APUs besonders bemerkbar. Notebooks mit Trinitys sind im Multimedia-Bereich wesentlich leistungsfähiger als ihre deutlich teureren Intel-Gegenspieler. Noch nie waren AMD-Notebooks für so wenig Geld erhältlich und konnten gleichzeitig für das Entertainment eingesetzt werden. Selbst Intels stärkste Grafikeinheit HD4000 im Core i7 kann den Radeons nicht im entferntesten Sinne das Wasser reichen. Trotz der leistungsstarken Grafikeinheit konnte der Stromverbrauch der mobilen Einheiten sehr niedrig gehalten werden. Das lässt auch auf die unterschiedlichen GPU-Frequenzen im Desktop- und Gaming-Betrieb zurückführen, die bei Letzterem mit einem kräftigen Turbo zuschlagen. Im Desktop-Bereich sieht es auf der Multimedia-Seite vergleichbar aus und die A-Serie mit zwei und vier Kernen kann mit TDPs von 65 und 100 Watt überzeugen. Modelle mit einem „K“ am Ende der Produktbezeichnung weisen auf den offenen Multiplikator hin, der ein einfaches Übertakten ermöglicht.

Unterm Strich

Die AMD Trinity Modellreihe auf breiter Ebene überzeugen, wenn es darum geht, wenig Geld für einen Multimedia-Prozessor auszugeben, der auch gelegentlich für ein PC-Game herhalten muss und die Bestückung eines HTPCs ohne dedizierte Grafikkarte angedacht ist.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Trinity Modellreihe

Plattform PC
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf