Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Alcatel OneTouch Pop 3 5.5
Mager ausgestatteter Smartphone-Riese
Der chinesische Hersteller TCL ist den meisten nur durch seine Marke Alcatel ein Begriff. Das Unternehmen stellt einmal im Jahr zur IFA in Berlin seine neuen Alcatel-Modelle vor und hat auch 2015 wieder einen Haufen neuer Geräte im Gepäck. Diesmal nennt sich das „Flaggschiff“ Alcatel One Touch Pop 3 5.5. Das Gerät zeichnet sich maßgeblich durch seinen schon im Namen geführten 5,5 Zoll großen Touchscreen aus. Die Auflösung des übergroßen Smartphones beträgt dabei 1.280 x 720 Pixel – also einfaches HD.
Einfaches Display, einfacher Chipsatz
Das ist bei dieser Bildschirmgröße nicht mehr wirklich gestochen scharf, dürfte aber noch gut genug sein, um am Massenmarkt bestehen zu können. Schließlich soll das Gerät auch nur 140 Euro kosten, was wirklich ein Schnäppchen und dezidiert in der Budgetklasse einzuordnen ist. Als Antrieb dient dementsprechend auch nur ein MediaTek mit vier Prozessorkernen á 1,3 GHz Taktrate, was für heutige Verhältnisse doch sehr gemächlich ist. Unterstützt wird er von 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, was bei Android 5.1 Lollipop eher die untere Grenze des Sinnvollen ist.
Das LTE-Modell ist deutlich interessanter
Darüber hinaus finden sich eine 5-Megapixel-Hauptkamera und eine Frontkamera für die Videotelefonie mit 2 Megapixeln Auflösung sowie 8 Gigabyte interner Speicher, die mittels microSD-Karte aufgewertet werden können. Das ist nichts Besonderes, gleichwohl der Preisklasse aber noch angemessen. Datentransfers erfolgen hier allerdings nur mit HSPA oder WLAN, der schnellste Datenfunk LTE wird nicht unterstützt. Das entsprechende Modell ist dann wiederum mit 160 Euro etwas teurer. Gleichwohl lohnt sich der geringe Aufpreis in jedem Fall, der Unterschied beim Surfen und vor allem Daten-Download ist einfach immens.
Smartphone -
Immer mehr neue Marken Texte: Peter Mußler und Modelle drängen auf die große Showbühne des Smartphone-Zirkus. Wir haben nachgesehen, wer das Zeug zum Star hat – und wer den Preislimbo wohl eher vergeblich tanzt.Testumfeld:Sechs Android-Smartphones wurden unter die Lupe genommen. Drei Produkte erhielten eine „gute“ Bewertung und drei befand man für „befriedigend“. Leistung, Bildschirm, Verarbeitung, Akku, Ausstattung, Design, Haptik und Kamera dienten als Testkriterien.
…weiterlesen
Smartphone -
Testumfeld:Drei Smartphones für Senioren wurden in Augenschein genommen. Zwei Produkte wurden mit „gut“ und ein mit „befriedigend“ bewertet. Als Testkriterien dienten Leistung, Bildschirm, Verarbeitung, Akku, Ausstattung, Design, Haptik und Kamera.
…weiterlesen