One Touch Idol Ultra
Das weltweit dünnste Android-Smartphone
Die Jagd auf Rekorde ist in der Handy-Welt nur natürlich: Wer sich von der Masse an teils Hunderten neuen Geräten je Jahr absetzen möchte, der muss in irgendeiner Hinsicht bemerkenswert sein. Neben der Prozessorausstattung hat sich hierbei zuletzt insbesondere die Bautiefe eines Gerätes als Werbemerkmal herausgebildet. Oder anders: Ein Handy kann gar nicht mehr flach genug ausfallen. Neu im Rennen: das Alcatel One Touch Idol Ultra. Mit nur noch 6,45 Millimetern übernimmt es den Staffelstab.
Alcatel strebt an die Spitze
Dies ist in der Tat bemerkenswert, aber weniger aufgrund des Rekordwertes an sich: Vielmehr hätte man solcherlei nicht von Alcatel erwartet. Das Unternehmen ist am Handy-Markt eher eine kleine Nummer und liefert vor allem solide Arbeitsgeräte für die breite Masse. Vom Highend hat man sich bislang fern gehalten, auf Rekordjagd war man erst recht nicht. Doch mit dem One Touch Idol Ultra soll offenbar ein Zeichen gesetzt werden. Alcatel möchte in die Topriege der Hersteller aufsteigen, so wie es Huawei und ZTE vorgemacht haben, die ebenfalls lange als Billighersteller galten.
Tolles Display mit großer Bilddiagonale
Technisch hat das One Touch Idol Ultra auch einiges zu bieten. Sicherlich bewegt es sich nicht in der ersten Reihe, mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung (720p) auf 4,7 Zoll Bilddiagonale und der
AMOLED-Technologie kann sich das Gerät aber allemal als gestandenes Oberklassemodell bezeichnen. Auch die 8-Megapixel-Kamera mit Full-HD-Videofähigkeit, die Datentransferoptionen und die Verwendung von
Android 4.1 Jelly Bean zeichnen das Handy als ein echtes Topmodell aus.
Mittelmäßige, aber völlig ausreichende Leistung
Am augenfälligsten ist der Unterschied zur Spitze noch beim Chipsatz: Mit seinem 1,2 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher bewegt sich das Alcatel-Modell eher in der gehobenen Mittelklasse. Für den alltäglichen Umgang mit dem Gerät wie Browsen, E-Mails beantworten, einfache Spiele spielen oder navigieren reicht das jedoch allemal aus. Höchstens bei Highend-Spielen mag es eng werden, doch dieser Nutzerkreis dürfte recht klein ausfallen. Tatsächlich ist das Alcatel One Touch Idol Ultra ein hervorragendes Gerät, das es für den moderaten Preis von 449 US-Dollar (345 Euro) zunächst in China geben wird. Das könnte bei einem Verkauf hierzulande gute Chancen haben – wo das Gerät noch verkauft werden wird, steht aber nicht nicht fest.
Autor:
Janko
Datum:
08.01.2013