Alcatel One Touch Idol 6030D
Dual-SIM-Variante mit großem 4,7''-Display
Der Hersteller Alcatel mag hierzulande eher unbekannt sein, genießt unter Kennerkreisen aber eine gewisse Reputation für seine Dual-SIM-Handys. Denn von nahezu jedem vermarkteten Gerät gibt es auch eine Dual-SIM-Variante zu erwerben, die zwei SIM-Karten gleichzeitig aufnehmen kann. Auf diese Weise kann der Nutzer private und geschäftliche Anrufe mit nur einem Gerät gleichzeitig verwalten oder günstige Tarife geschickt kombinieren. Und anders als bei sonstigen Herstellern liefert Alcatel auch Dual-SIM-Versionen seiner Topmodelle. Und so dürfen sich Freunde dieser besonderen Geräteart nun auf das anlässlich der Consumer Electronics Show 2012 (CES) vorgestellte Alcatel One Touch Idol in einer Dual-SIM-Variante freuen.
Topmodell... mit wenig Arbeitsspeicher
Natürlich sollte man die Bezeichnung „Topmodell“ mit Vorsicht genießen: Alcatel ist nicht gerade für seine übermäßig ambitionierte Hardware bekannt und so muss auch beim One Touch Idol mit Abstrichen gelebt werden. Beispielsweise kommt zwar ein solider Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Taktrate zum Einsatz, beim Arbeitsspeicher muss man sich aber mit mageren 512 Megabyte begnügen. Das ist für einen ruckelfreien Betrieb von
Android 4.1 Jelly Bean etwas wenig, zumindest beim Scrollen durch große Websites oder der Nutzung mehrerer großer Apps hintereinander dürfte es zu typischen Denksekunden kommen. Doch wen das nicht anficht, der darf sich über ein Dual-SIM-Handy mit tollem Display freuen.
Dafür aber ein schönes Display und hochauflösende Kameras
Denn das Alcatel One Touch Idol besitzt einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit immerhin 960 x 540 Pixeln Auflösung. Das mag nicht das Highend sein, wo mittlerweile HD-Auflösungen en vogue sind, doch für die Oberklasse reicht das allemal. Und auch an anderer Stelle kann das Mobiltelefon durchaus Schlaglichter setzen: etwa bei der 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite oder bei der immerhin 2 Megapixel auflösenden Frontkamera für die Videotelefonie. Etwas unglücklich dürften viele Nutzer dagegen finden, dass das One Touch Idol dem unsäglichen Trend zum Verzicht auf eine Speicherkarte folgt und darüber hinaus auch noch mit 8 Gigabyte internem Speicher recht mager ausgestattet ist. Hätte man sich hier anders entschieden, das One Touch Idol hätte echt Chancen gehabt. So aber dürften viele potenzielle Käufer dann doch zögern...
Autor:
Janko
Datum:
08.01.2013