Für wen eignet sich das Produkt?
Der DLP-Beamer Acer P6200 ergänzt seit März 2016 das Marktangebot für Business und Ausbildung. Mit 5000 ANSI Lumen und einem Kontrast von 20000:1 überwindet er wirkungsvoll den Einfluss von Tageslicht im Präsentationsraum. Besonders flexibel ist der Projektor auch bei der Nutzung in wechselnden Präsentationsräumen. Dank dem außergewöhnlich leistungsfähigen 1,6-fachem Zoom variiert bei einer Bildbreite von zwei Metern die Projektionsdistanz sehr flexibel zwischen etwa 3,7 und knapp sechs Metern. Der Beamer ist 3D- und HD-fähig. Und für Präsentationszwecke reicht meist der eingeschränkte XGA-Standard mit 1024 x 768 Pixeln. Schade, dass hier nicht auf das Widescreenformat WXGA mit 1280 x 800 Pixeln gesetzt wurde, dessen Seitenverhältnis mit neueren Notebooks korrespondiert.
Stärken und SchwächenDie Flexibilität bei der Aufstellung an wechselnden Schauplätzen wird neben dem hohen Zoomfaktor - 1,6-fach optisch und 1,2-fach digital - auch durch die vertikale Lens Shift-Funktion, die 4-Corner-Korrektur sowie die horizontale und vertikale Trapezkorrektur mit jeweils +/-30 Grad unterstützt. Dieses breite Spektrum an Justierungsmöglichkeiten wird selten geboten. Der mobile Einsatz ist mit einem Gewicht von 4,5 Kilo noch einigermaßen gut zu bewältigen, die mitgelieferte Tragetasche erleichtert dabei den sicheren Transport. Für eine brauchbare Akustik sorgen die eingebauten Stereolautsprecher mit je zehn Watt (RMS). Sehr großzügig präsentiert sich der Projektor auch bei der Konnektivität: mit drei HDMI-Ports, davon sind zwei für die perfekte Einbindung mobiler Geräte MHL-fähig; dazu USB 2.0, zwei VGA-Anschlüsse sowie Composite Video und S-Video für analoge Signale. Mit dem optionalen Acer Wirelessdongle ist sogar eine kabellose Übertragung möglich. Das Betriebsgeräusch liegt angesichts der hohen Lichtleistung bei relativ niedrigen 33 Dezibel, im Energiesparmodus - der immerhin noch eine Leuchtkraft von 4000 ANSI Lumen bietet - bei angenehmen 28 Dezibel. Test stehen noch aus, erste Bewertungen von Anwendern fallen positiv aus.
Preis-Leistungs-VerhältnisKnapp 1000 Euro bei Amazon erscheinen für den Erwerb des außerordentlich vielseitig ausgestatteten Acer P6200 durchaus angemessen. Eine interessante mögliche Alternative ist das Schwestermodell Acer P5327W, das um 669 Euro den Besitzer wechselt. Die Lichtleistung ist mit 4000 ANSI Lumen ähnlich hoch, die Kontrastleistung ident. Die Vorteile: Der WXGA-deckt auch das Widescreen-Format von aktuelleren Notebook-Modellen ab - und für den mobilen Einsatz ist das Gewicht von 2,4 Kilo leichter zu transportieren. Allerdings sind bei der Lautsprecherleistung und beim Zoomfaktor Abstriche in Kauf zu nehmen.