Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Liquid Leap
Aktivitätstracker vom Notebook-Hersteller
Auch der populäre Notebook-Hersteller Acer bringt nun mit dem Liquid Leap ein Fitnessarmband auf den Markt. Es punktet unter anderem mit Smartphone-Funktionen.
Mit Android und iOS kompatibel
Im Moment scheint es so, als ob jeder Hersteller ein Stück vom Boom des Aktivitätstracker-Kuchens haben möchte. So bringt nun auch Acer ein eigenes Fitnessarmband mit Smartphone-Funktionen in den Handel. Es handelt sich bei dem Gerät um das erste Modell des Herstellers aus dem Bereich der tragbaren Technologie (Wearables). Dennoch scheint es, als hätte das Unternehmen aus Taiwan seine Hausaufgaben gemacht, denn es kommt mit nahezu allen Funktionen, die ein Aktivitätstracker der neusten Generation benötigt. Lediglich ein gekrümmtes Display kann das Armband nicht vorweisen. Neben den grundlegenden Funktionen wie Anzeige der gemachten Schritte, der zurückgelegten Distanz sowie Übersicht des Kalorienverbrauchs oder der geschlafenen Stunden bietet das Fitnessarmband auch Smartphone-Features. So lässt sich das Gerät unkompliziert und drahtlos mit allen aktuellen Android- und iOS-Handys verbinden. Man wird dann bei eingehenden Anrufen informiert oder kann SMS-Nachrichten auf dem Armband lesen. Zudem vibriert der Tracker, um an auf dem Smartphone gespeicherte Termine zu erinnern. Auch MP3-Befehle können über das Armband gemacht werden. Des Weiteren ist das Armband wasserdicht, es kann also den ganzen Tag getragen werden.
Akku hält bis zu sieben Tage
Laut Produktbeschreibung hält der Akku des Fitnesstrackers zwischen fünf und sieben Tage, wenn er 24 Stunden am Tag im Einsatz ist. Ob dies der Wahrheit entspricht, kann noch nicht genau gesagt werden, denn das Gerät kommt erst Ende 2014 auf den Markt und wurde bisher noch nicht von Fachleuten oder Nutzern unter die Lupe genommen werden. Sowohl das Design als auch die beschriebenen inneren Werte lassen allerdings vermuten, dass es sich bei dem ersten Wearable des Notebook-Herstellers um ein hochwertiges Produkt handelt, das mit seinen Konkurrenten mithalten kann. Zumal es mit knapp unter 100 EUR sogar etwas erschwinglicher ist, als die meisten anderen neueren Aktivitätstracker.
Autor:
Kai
Datum:
09.09.2014
zu Acer Liquid Leap
Acer Liquid Leap Aktivitätstracker pink Fitnessarmband gebraucht sehr gut
Acer Liquid Leap Aktivitätstracker weiß Fitnessarmband gebraucht sehr gut