Wer ein Notebook nur zum Schreiben nutzt, wird die 1.000 Gigabyte große Festplatte des Aspire ES1-531-P6N1 von Acer vermutlich nicht brauchen, aber für Fotos, Videos und Musik bietet sie genug Platz, sodass diese auch auf Reisen oder bei Auswärtsjobs zur Verfügung stehen. Überhaupt bietet der Acer beste Voraussetzungen, um als Multimediacenter eingesetzt zu werden: Der 8 Gigabyte große Arbeitsspeicher und der Prozessor, der bis zu 2,4 GHz erreicht, lassen auch anspruchsvolle Anwendungen stressfrei laufen.
Kabellos ins Internet mit dem aktuellen WLAN-Standard 802.11 ac
Zwei Stereolautsprecher, eine Webcam, ein eingebautes Mikrofon, ein DVD-Laufwerk und ein Speicherkartenleser runden das Multimediaerlebnis ab. Außerdem können zusätzliche Geräte mit dem Acer über drei USB-Ports, einen HDMI-Anschluss oder Bluetooth verbunden werden. Wenn die integrierten Lautsprecher nicht ausreichen, erlaubt der kombinierte Line-Out-/Kopfhörerausgang den Anschluss eines Kopfhörers oder mobiler Boxen und auch für die Nutzung eines externen Mikrofons ist ein Eingang vorhanden. Die Verbindung mit dem Internet erfolgt entweder über ein Netzwerkkabel oder kabellos über den aktuellen WLAN-Standard 802.11 ac, der eine schnellere Datenübertragung und die Nutzung des 2,4-GHZ- und des 5-GHz-Bandes ermöglicht, sofern dies vom vorhandenen Router unterstützt wird.
Austausch von Akku, Festplatte und Arbeitsspeicher nicht ohne Weiteres möglich
Bei Amazon ist das Aspire-Notebook bereits für rund 430 Euro zu haben. Das ist nicht viel, betrachtet man die Features des Gerätes. Allerdings bringt der Akku mit einer Laufzeit von 5,5 Stunden nach Herstellerangaben keine Höchstleistung. Das Apple MacBook Pro 13" beispielsweise lief in Computertests fast elf Stunden und auch das Fujitsu LifeBook S935 steht mit fast acht Stunden Dauerbetrieb besser da. Diese Notebooks kosten jedoch auch rund das Dreifache. Leider lässt sich der Akku des Acer nicht problemlos tauschen, weil er fest verbaut ist. Außerdem ist keine Wartungsklappe zum Aufrüsten von Festplatte oder Arbeitsspeicher vorhanden. Allerdings ist deren Kapazität so großzügig, dass das in den meisten Fällen wohl auch nicht nötig sein wird.