Der Markt für Prozessoren wird seit Jahren von den Herstellern Intel und AMD dominiert. Bereits für wenig Geld kann man erschwingliche Einstiegsprozessoren erstehen. Sofern man sich bei einem neuen Computer für ein System mit AMD-Chipsatz entscheidet, sollte man wissen, auf was man zu achten hat.
Verwirrende Produktbezeichnungen
Der Hersteller zeigt sich nämlich wankelmütig bei der Wahl seiner Codenamen. So ist nicht immer gleich zu erkennen, welcher Leistungskategorie welcher Prozessor angehört. Wie viele Kerne vorhanden sind ergibt sich aus der Bezeichnung X2, X3 und X4. Alle Modelle sind in der Einsteigerklasse angesiedelt und schonen den Geldbeutel.Stromsparer
Das untere Ende der Fahnenstange bilden die AMD Athlon II X2 Modelle mit zwei physikalischen Rechenkernen. Sie eigenen sich primär für einfache Aufgaben wie die Wiedergabe von Filmen, Musik und der Verwendung von Instant Messenger und dem Internet. Durch den sehr geringen Stromverbrauch fällt die Stromrechnung erwartungsgemäß niedrig aus.