A- und B-Klasse verkaufen sich besser, doch für das Image von Mercedes bleibt die E-Klasse, neben der S-Klasse, die wichtigste Modellreihe. Sie ist in Deutschland der erfolgreichste Repräsentant der oberen Mittelklasse, vor dem 5er-BMW und dem Audi A6. Taxiunternehmer setzen auf die große Limousine mit Stern: Wer hierzulande in eine Taxe steigt, der nimmt häufiger in einer E-Klasse Platz als in irgendeinem anderen Auto, auch wenn der Marktanteil von Mercedes bei den Wagen im Farbton Hellelfenbein von einst 80 auf inzwischen 60 Prozent gesunken ist. Generell ist die E-Klasse ein beliebter Firmenwagen, daher wird nur etwa jedes dritte Exemplar privat zugelassen.
-
Mercedes-Benz E 63 AMG Limousine Speedshift MCT (386 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E 400 Cabrio 7G-Tronic (245 kW) [13]
-
Mercedes-Benz E 400 Coupé 7G-Tronic (245 kW) [13]
-
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell [09]
-
Mercedes-Benz E 220 BlueTEC BlueEfficiency Edition Limousine 7G-Tronic (125 kW) [13]
-
Mercedes-Benz E 200 CGI BlueEfficiency Limousine 6-Gang manuell (135 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet [09]
-
Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEfficiency Limousine 6-Gang manuell (125 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E 300 BlueTec Hybrid Limousine 7G-Tronic (170 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEfficiency T-Modell 6-Gang manuell (125 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E 63 AMG Limousine Speedshift MCT Performance Package (410 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E 300 BlueTEC Hybrid T-Modell 7G-Tronic Plus (170 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E-Klasse [13]
-
Mercedes-Benz E 63 AMG S T-Modell 4Matic Speedshift MTC (430 kW) [13]
-
Mercedes-Benz E 63 AMG T-Modell Speedshift MCT (386 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E 250 Limousine 7G-Tronic Plus (155 kW) [09]
-
Mercedes-Benz E 63 AMG S 4Matic Speedshift MTC (430 kW) [09]