-
Was tun bei Datenverlust?
Fast jeder hat schon einmal versehentlich Dateien oder ganze Festplatten-Partition gelöscht. Panik ist deshalb allerdings nicht angebracht. Schließlich gibt es genug Möglichkeiten, die Files … zum Ratgeber
-
Mit dem USB-Stick alles retten
Wenn das Betriebssystem nicht mehr korrekt startet, greifen viele PC-Nutzer zur Rettungs-CD. Leider sind CDs und DVDs relativ empfindlich und lassen sich - sofern beschädigt - nicht mehr nutzen. … zum Ratgeber
-
Sieben Tools zur Datenrettung müssen sich beweisen
Chip testete sieben Programme zur Datenrettung unter strengsten Kriterien. Von einer 5 GByte großen NTFS-Partition mussten 6.182 gelöschte und 3.353 verlorene Dateien wieder hergestellt werden. … zum Ratgeber
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 3/2014
- Erschienen: 02/2014
- Seiten: 4
Verlorene Daten am PC recovern
Sind Dateien erst mal weg, gilt es, richtig zu reagieren. Datenrettungs-Tools finden die meisten verlorenen Inhalte wieder. Lesen Sie, wie das Recovern persönlicher Daten funktioniert.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 8/2013
- Erschienen: 07/2013
- Seiten: 8
7 Tools zur Datenrettung
Gelöschte Dateien wiederherstellen, formatierte Partitionen rekonstruieren, Fotos von Speicherkarten und E-Mails aus dem Papierkorb zurückholen: Diese sieben Tools retten alles.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 3/2013
- Erschienen: 02/2013
- Seiten: 4
Tipps & Tricks: Windows & Software
Auf den folgenden 4 Seiten hat die Zeitschrift PC-Welt (Ausgabe 3/2013) insgesamt 7 Tipps zum Betriebssystem Windows und diverser Software zusammengestellt. Dabei wird unter anderem behandelt, wie man die Tastaturbelegung wechselt, einen Fernzugriff mit Teamviewer 8 einrichtet und was man tun kann, wenn sich Songs nicht mehr abspielen lassen.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 8/2012
- Erschienen: 07/2012
- Seiten: 12
5 Notfälle - 5 Tools
Fünf typische PC-Pannen kontern Sie mit diesen fünf Tools. Alle lassen sich als bootfähige Live-Systeme auch dann noch einsetzen, wenn scheinbar gar nichts mehr geht. Die Zeitschrift com! (8/2012) stellt auf 12 Seiten nützliche Programme für geläufige PC-Probleme vor und geht näher auf deren einzelne Arbeitsschritte ein. Unter anderem wird Software für die Datenwiederherstellung, für Virenbefall und für den Verlust von Passwörtern näher betrachtet.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 1/2012
- Erschienen: 12/2011
- Seiten: 18
Tipps & Tricks
Die Zeitschrift PC-WELT 1/2012 gibt in dieser Ausgabe auf 18 Seiten viele kleine Ratschläge zum Umgang mit Windows, PC, Netzwerken, Internet und Smartphones.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 1/2015
- Erschienen: 12/2014
- Seiten: 2
Tipps Software
Auf zwei Seiten hat die Zeitschrift com! professional in Ausgabe 1/2015 insgesamt sieben Anwendungstipps zu diverser Software zusammengestellt. Unter anderem wird erklärt, wie man USB-Sticks mit Veracrypt schützt, Netzwerke mithilfe des Tools The Dude visualisiert oder Daten mit Kickass Undelete wiederherstellt.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 7/2011
- Erschienen: 06/2011
- Seiten: 2
Sicherheits-Tipps
Die Zeitschrift com! gibt in der Ausgabe 7/2011 in einem zwei Seiten langen Ratgeber Tipps zum Thema Computer-Sicherheit und Sicherheitsprogramme.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 6/2011
- Erschienen: 05/2011
- Seiten: 2
Sicherheits-Tipps
In Heft 6/2011 gibt com! auf zwei Seiten Tipps zur Verbesserung der PC-Sicherheit und dem Schutz vor unbefugten Zugriffen.
... zum Ratgeber -
-
-
DigitalPHOTO
- Ausgabe: 6/2013
- Erschienen: 05/2013
- Seiten: 2
‚Plötzlich waren alle Fotos weg!‘
SD-Karten-Verlust oder Festplatten-Crash, ein Fehler und alle Bilder sind verloren. Dieses Horrorszenario erlebte DigitalPHOTO-Autor Tim Herpers am eigenen Leib. Was er unternahm, um seine gelöschten Fotos wiederherzustellen, und ob die Aktion erfolgreich verlief, beschreibt er in seinem Report. Das Horrorszenario schlechthin: Die Technik (oder auch man selbst) versagt und es kommt zum Datenverlust. Alle gespeicherten Fotos sind verloren! Was nun? Eine Software für die Datenrettung wird von der Zeitschrift DigitalPhoto (6/2013) auf zwei Seiten vorgestellt. Man erfährt, wie man seine Daten mittels dieser Software in nur sechs Schritten retten kann.
... zum Ratgeber -
-
-
PC Magazin
- Ausgabe: 2/2013
- Erschienen: 01/2013
- Seiten: 3
Rettung naht
Wenn plötzlich alle Daten weg sind, ist der Schrecken groß. Doch Vieles lässt sich mit den richtigen Tools wieder zurückholen - und wenn es sein muss, per Hand und Bit für Bit.
... zum Ratgeber -
-
-
PC Magazin
- Ausgabe: 8/2012
- Erschienen: 07/2012
- Seiten: 6
Daten retten, wenn nichts mehr geht
Wenn der Rechner nicht mehr startet oder abstürzt, müssen Sie auf Fehlersuche gehen. PC Magazin zeigt Ihnen 13 Kniffe, wie Sie selbst nach einem Totalabsturz Ihre Daten retten.
... zum Ratgeber -
-
-
PC NEWS
- Ausgabe: 3/2011
- Erschienen: 02/2011
- Seiten: 3
Kostenlose Datenrettung
Viren, Würmer, Trojaner und Hacker haben oftmals ein gemeinsames Ziel: möglichst viel Schaden anzurichten, indem Dateien gelöscht, zerstört oder gleich ganze Festplatten neu formatiert werden. Aber auch andere Ereignisse können zu beträchtlichen Datenverlusten führen: Festplatten mit Unwucht, Wasser- und Brandschäden aller Art, Stromausfälle und vieles mehr können dazu führen, dass die Daten einer Platte die Reise ins Daten-Nirwana schneller antreten, als einem oft lieb ist. Aktuellen Studien zufolge sollen 80 Prozent aller Datenverluste auf defekte Festplatten zurückzuführen sein. Grund genug, sich einmal mit den Möglichkeiten der Diagnose und der Vorbeugung von Festplattenschäden zu beschäftigen.
... zum Ratgeber -
-
-
PC NEWS
- Ausgabe: 5/2011
- Erschienen: 07/2011
- Seiten: 1
Filewing Pro
Filewing ist ein Tool, das einerseits Dateien so löscht, dass sie nicht mehr wiederhergestellt werden können, andererseits aber auch versehentlich gelöschte Daten wieder zum Vorschein bringt – vorausgesetzt, sie sind noch lesbar. Die Bedienung ist hierbei bemerkenswert einfach.
... zum Ratgeber -
-
-
PC NEWS
- Ausgabe: 4/2011
- Erschienen: 05/2011
- Seiten: 1
Rescue-Master 2010
Schon ein unbedachter Druck auf die Entf-Taste kann genügen, um viele Stunden Arbeit innerhalb kürzester Zeit ins Nirwana zu befördern. Auch durch einen Virenbefall oder beim Hantieren mit Festplattenwerkzeug wie ‚fdisk‘ ist schnell ein großer Schaden angerichtet. Aber mit dem Rescue-Master von unserer Heft DVD steigen Ihre Chancen, versehentlich gelöschte Daten wiederherzustellen.
... zum Ratgeber -
-
-
Android User
- Ausgabe: 6/2012
- Erschienen: 05/2012
- Seiten: 4
Digitale Forensik
Mobile Geräte werden immer leistungsfähiger und sind vielfältig einsetzbar. Damit wächst auch die Gefahr, dass Smartphones attackiert werden. Natürlich können Smartphones auch für kriminelle Handlungen missbraucht werden. Und manchmal will man auch nur versehentlich gelöschte SMS wiederherstellen. In allen drei Szenarien kommt man mit forensischen Schritten meist sehr weit.
... zum Ratgeber -
-
-
PC Magazin
- Ausgabe: 1/2012
- Erschienen: 12/2011
- Seiten: 4
Rette sie, wer kann
Die persönlichen Daten auf der Festplatte sind meist wichtiger als alles andere im PC. Bei einem Defekt des Datenträgers oder dem versehentlichem Löschen kommt es deshalb auf die richtige Strategie beim Wiederherstellen an. PC Magazin stellt in Ausgabe 1/2012 auf vier Seiten verschiedene Möglichkeiten zur Rettung und Erhaltung digitaler Daten vor, darunter Online-Backup-Lösungen und Datenrettungsprogramme.
... zum Ratgeber -
-
-
MAC LIFE
- Ausgabe: 1/2012
- Erschienen: 12/2011
- Seiten: 3
Praktische Apps und Tools für Lion
Mac OS X 10.7 Lion, das erst wenige Monate auf den Markt ist, gilt zwar als rundum gelungen und wegweisend, dennoch vermissen viele Anwender einige sinnvolle Funktionen. Mit den folgenden Apps und Tools können Sie diese einfach und in den meisten Fällen gefahrlos und sogar gratis ergänzen. In Ausgabe 1/2012 stellt MAC LIFE auf drei Seiten verschiedene Programme für das Betriebssystem Mac OS X 10.7 vor. Es werden unter anderem Programme präsentiert, die bei der Installation behilflich sind, die Oberfläche des Betriebssystems an die individuellen Bedürfnisse anpassen und den Nutzer dabei unterstützen, OS X Lion einzustellen und zu optimieren.
... zum Ratgeber -
-
-
PC Magazin
- Ausgabe: 12/2011
- Erschienen: 11/2011
- Seiten: 3
Schlüsselloch
Wer den Haustürschlüssel verloren hat, holt den Schlüsseldienst. Bei einem verlorenen Passwort ist das nicht so einfach. Aber professionelle Passwort-Cracker-Tools helfen beim Knacken der geschützten Dokumente. In diesem Ratgeber erklärt PC Magazin (12/2011) auf drei Seiten, wie man trotz verlorener oder vergessener Passwörter an den Inhalt von geschützten Dokumenten gelangt. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezählt und der Hinweis gegeben, das dies nur für eigene Dokumente legal ist.
... zum Ratgeber -
-
-
MyMac
- Ausgabe: 6/2011
- Erschienen: 10/2011
- Seiten: 6
Datenrettung
Datenverlust ist das Horroszenario für jeden Mac-Benutzer. Wir zeigen, wie Sie mit Bordmitteln und Profitools Daten wiederherstellen und künftig Probleme vermeiden.
... zum Ratgeber -
-
-
PCgo
- Ausgabe: 12/2010
- Erschienen: 11/2010
- Seiten: 4
Notfallkoffer für den Ernstfall
Eine Boot-CD klingt nach komplizierter Technik, die nur versierte PC-Anwender beherrschen. Doch auch für den normalen Computeranwender ist sie nützlich. PCgo zeigt, wie hilfreich das Booten von CD, DVD oder vom USB-Stick vor allem bei PC-Problemen ist. Auf 4 Seiten zeigt die Zeitschrift PCgo (12/2010), wie man eine Windows-Boot-DVD erstellen kann und was dabei zu beachten ist.
... zum Ratgeber -