-
Flashspeicher: Speicherkarten
Wie werden Speicherkarten getestet?
Speicherkarten finden nicht nur in Digitalkameras und Camcordern ihr Zuhause, sondern auch in mobilen Spielekonsolen, Navigationssystemen, MP3-Playern oder … zum Ratgeber
-
Flashspeicher: Die gängigsten Speicherkarten-Formate
Dieser Artikel klärt über die verschiedenen Speicherkartentypen auf, erläutert Unterschiede und gibt eine Marktübersicht.
-
Speicher für nahezu jedes Mobilgerät
Ohne sie ist die moderne Welt der Mobilgeräte eigentlich kaum noch vorstellbar: Speicherkarten ermöglichen es uns, Musik, Filme und private Daten bequem abzuspeichern und ebenso bequem zwischen … zum Ratgeber
-
Preiswerter Speicher für alle mobilen Endgeräte
Sie sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken: Speicherkarten kommen in nahezu jedem Mobilgerät zum Einsatz. Seien es Smartphones, Tablet-PCs, Digitalkameras oder MP3-Player. Selbst … zum Ratgeber
-
Preiswerter Speicher auch für kleine Mobilgeräte
Sind Testberichte zu Speicherkarten hilfreich?
Speicherkarten haben die Consumer Electronics revolutioniert: Endlich ist es möglich, große Speichermengen auf kleinem Raum unterzubringen und zugleich … zum Ratgeber
-
Es kommt aufs Tempo an
Wie werden Micro-SDHC-Speicherkarten getestet?
Tempo ist alles – so lassen sich Tests zu Speicherkarten zusammenfassen. Eine Speicherkarte für sich zu betrachten, ist für Testmagazine wenig … zum Ratgeber
-
Viel Speicher auf kleinstmöglichem Raum
Wie werden MicroSDXC-Speicherkarten getestet?
Bei Tests zu MicroSDXC-Speicherkarten kommt es vor allem auf die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten an. Testmagazine nutzen verschiedene Methoden, … zum Ratgeber
-
Zuverlässigkeit als Firmenmotto
dieser Ratgeber beschäftigt sich mit den verschiedenen Speichermedien des Herstellers Kingston, die für eine besondere Zuverlässigkeit sorgen sollen.
-
Hochwertige Speicherkarten – insbesondere auch für Profis
SD-Speicherkarten sind mittlerweile die verbreitesten Speicherkarten überhaupt. Von Anfang an für mobile Endgeräte entwickelt, finden sie bei Kameras und Camcordern ebenso Verwendung wie in Notebooks … zum Ratgeber
-
Stick oder Karte?
SanDisk gehört seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Produzenten auf dem Gebiet der Flash-Speichermedien und wird in diesem Ratgeber vorgestellt.
-
Vielseitigkeit und Kundensupport
Dieser Ratgeber stellt den Hersteller Transcend vor, der mit zu den dominierenden Produzenten von Flash-Speichern weltweit gehört.
-
USB-Stick-Vergleich mit nützlichen Tutorials
Die Zeitschrift „PC Praxis“ hat einen USB-Stick-Test veröffentlicht, der zusätzlich drei nützliche Schritt-für-Schritt-Tutorials enthält, unter anderem über die Installation von Windows XP über einen … zum Ratgeber
-
22 USB-Sticks mit 32 GB im Vergleich - Sieger wird auch Preistipp
Ein USB-Stick mit viel Speicherplatz für die Hosentasche muss nicht teuer sein. So lautet ein Ergebnis eines Tests mit 22 USB-Sticks der Zeitschrift „Chip“. Für bereits rund 70 Euro ist der RAM … zum Ratgeber
-
87 Karten im Vergleich - es muss nicht immer teuer sein
Der umfassende Test von Flash-Speicherkarten durch das Magazin „Computer Bild“ hat vor allem eine erfreuliche Nachricht erbracht: Es muss nicht immer teuer sein. Auch unter den billigen … zum Ratgeber
-
56 USB-Sticks mit 16, 32 oder 64 GB im Direktvergleich
Einen Megatest mit 56 USB-Sticks hat die Zeitschrift „com!“ in ihrer jüngsten Ausgabe veröffentlicht. Am Test nahem 28 Sticks mit einer Speichergröße von 16 GB, 22 Sticks mit 32 und 6 Sticks mit der … zum Ratgeber
-
Riesige Geschwindigkeitsunterschiede
Aus dem schier unüberschaubar gewordenen Angebot an USB-Sticks hat sich die Zeitschrift „Computer Bild“ 38 Exemplare mit 8 oder 16 GB Speicherplatz heraus gepickt und getestet. Dabei zeigten sich zum … zum Ratgeber
-
USB-Sticks mit 16-, 32- oder 64 GB
Gleich 24 USB-Sticks mit einer Speicherkapazität von über 16 GB auf einen Schlag hat die Zeitschrift „com!“ zum Leistungs- und Ausstattungscheck auf den Prüfstand geschickt. Das wichtigste … zum Ratgeber
-
12 USB-Sticks mit 16 und 32 GB im Vergleich
Das PC Magazin testete 12 USB-Sticks mit Kapazitäten von 16 und 32 GByte. Trotz des radikalen Preisverfalls für USB-Speicher klafft in diesem Test die Preisschere von 27 Euro bis 235 Euro und dabei … zum Ratgeber
-
Urheberrechtsabgaben für Speicherkarten kommen
Nun ist es soweit: Auch Speicherkarten für Handys, MP3-Player oder Digitalkameras werden mit Urheberrechtsabgaben belegt. Dies wurde zwischen dem Branchenverband BITKOM, der Zentralstelle für private … zum Ratgeber
-
SD-Card Version 4 - Ab 2010 sind 300 MByte pro Sekunde drin
Theoretisch sind bei den SD-Karten der neuen Spezifikation 4.0 Übertragungsraten von bis zu 300 MByte pro Sekunde drin. Dies entspräche rund dem Dreifachen der bisherigen – ebenfalls theoretischen – … zum Ratgeber
-
Apple Beatles Stereo USB Apple - All you need is a Stick
Alles, was man braucht, um das komplette Oeuvre der Beatles griff- und hörbereit zu Hause zu haben, ist der Beatles Stereo USB Apple von EMI und Apple – wobei mit Apple nicht die leidlich bekannte PC- … zum Ratgeber
-
Kingston und Paramount kooperieren - Filme auf USB-Sticks
Der Speicherhersteller Kingston sowie das Filmstudio Paramount Pictures wollen in Zukunft gemeinsam (viel) Geld verdienen. Zu diesem Zweck planen beide Unternehmen, USB-Stick unter die Leute zu … zum Ratgeber
-
Stilvoller Datenträger für die Nase - ck Calvin Klein USB Sonnenbrille
Im Ernst: Ihre Dokumente, Bilder oder Videos können Sie demnächst auch in Ihrer Sonnenbrille direkt auf der Nase transportieren und spazieren führen. Möglich macht dies eine USB-Sonnenbrille, … zum Ratgeber
-
Wunderbar un-perfekt - USB-Sticks aus Holz
Gleich auf zwei Kontinenten, quasi in der Alten und der Neuen Welt, sind Hersteller zur selben Zeit auf die Idee gekommen, das heftige Flirten der IT- und CE-Branche mit dem Label Öko wortwörtlich in … zum Ratgeber
-
Innovation - USB-Stick mit OLED-Display und Fingerabdruckscanner
Das Innovationspotenzial im Bereich USB-Sticks ist noch lange nicht ausgeschöpft, wie eine Ankündigung des amerikanischen Unternehmens Ennova erneut aufs Schönste demonstriert. Ennova hat einen USB- … zum Ratgeber
-
Gar nicht sooo teuer
Wer das Besondere sucht und gerne dazu bereits its, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen, möge sich doch die USB-Sticks mit Diamanten der Firma t.graph ansehen. Die Modelle sind Teil einer … zum Ratgeber
-
USB-Sticks und Card-Reader
Erst ringt uns LaCie ein Lächeln ab, indem das Unternehmen fast gleichzeitig mit dem Beginn der Finanzkrise im Herbst 2008 einen USB-Stick in der Form einer Geldmünze auf den Markt bringt. Und nun, … zum Ratgeber
-
Fremdkontrolle durch SIM-gebundene Speicherkarten
Wer schon mit dem Digital Rights Management und anderen Kopierschutzsystemen ein Problem hat, der wird von dieser Idee auch nicht begeistert sein: Der Speicherkartenhersteller SanDisk und der … zum Ratgeber
-
Speicherkarten: Aufbruch in die Terabyte-Zone
Erst seit Oktober 2008 sind die neuen 16-Gigabyte-Speicherkarten von SanDisk auf dem Markt, da vermeldet die Industrieallianz SD Association (SDA) die Einführung eines neuen Speicherkartenformates. … zum Ratgeber
-
Sicherer USB-Stick mit bis zu 64 GB
Der neue Safestick des schwedischen Herstellers Blockmaster sprengt die bisherige Speichergrenze für USB-Sticks. Mächtige 64 GB passen maximal auf das Gerät, das trotz der beinahe festplattengroßen … zum Ratgeber
-
Langsame Speicherkarten bremsen schnelle Kameras aus
Sie glauben, Ihre Digitalkamera ist zu langsam und Sie verpassen daher oft den entscheidenden Moment für die spektakuläre Aufnahme? Vielleicht ist daran gar nicht Ihre Kamera schuld, sondern Ihre … zum Ratgeber
-
-
com! professional
- Ausgabe: 7/2014
- Erschienen: 06/2014
- Seiten: 5
Unterwegs surfen
Wer unterwegs surfen möchte, hat drei Möglichkeiten: Hotspots, Tethering und Surfsticks. Der Artikel erläutert die Vor- und Nachteile der drei Varianten. Dieser 5-seitige Artikel der Zeitschrift com! (7/2014) beleuchtet drei verschiedene Wege, unterwegs das Internet zu nutzen und beschreibt ihre Vor- und Nachteile. Es wird jeweils erklärt, welche Voraussetzungen erforderlich sind und worauf man bei der Nutzung achten sollte.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 4/2014
- Erschienen: 03/2014
- Seiten: 7
Alles über SD-Karten
Die Zeitschrift com! (Ausgabe 4/2014) behandelt auf sieben Seiten die verschiedenen Varianten von SD-Karten, geht auf Techniken, Bauformen, Speichergrößen und Geschwindigkeiten ein. Neben vielen Zusatzinformationen werden Tipps zur richtigen Formatierung und zu Cardreadern gegeben.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 10/2014
- Erschienen: 09/2014
- Seiten: 2
Tipps Hardware
In diesem 2-seitigen Artikel erfährt man von den Experten der Zeitschrift com! professional (10/2014) 9 Tipps und Tricks, wie Bios, Prozessor, Drucker & Co. optimal laufen. Es wird unter anderem erklärt, mit welchem Tool man den USB-Stick prüfen kann, ob er noch intakt arbeitet oder wie man einen Drucker ohne Treiber weiter nutzt. Des Weiteren wird gezeigt, wie man im BIOS den Arbeitsspeicher ändert, wenn man einen älteren PC mit mehr ausstatten will.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 4/2014
- Erschienen: 03/2014
- Seiten: 6
Alles über Backups
Backup ist nicht gleich Backup. Was es für Unterschiede gibt und wie Sie Daten am besten sichern, das erfahren Sie in diesem Artikel. In einem sechseitigen Workshop wird in der Ausgabe 4/2014 der Zeitschrift com! besprochen wie und warum ein Backup angelegt werden sollte. Was ein Backup ist, warum man eines erstellt, welche Backup-Arten es gibt, auf welchen Medien es gesichert und wie und wo es aufbewahrt werden sollte, sind einige der Punkte, die geklärt werden.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 9/2014
- Erschienen: 08/2014
- Seiten: 2
Tipps Hardware
com! (9/2014) verrät auf zwei Seiten hilfreiche Tricks rund um das Thema Computer-Hardware. Als Leser des Artikels erfährt man unter anderem, wie man hartnäckige Druckaufträge löscht, einen nicht funktionierenden USB-Stick wieder zum Laufen bringt und eine Überhitzung des Notebooks vermeidet.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 6/2014
- Erschienen: 05/2014
- Seiten: 2
Datentank im Heimnetz
Wer nicht in einen eigenen NAS-Server investieren möchte, kann stattdessen mit der Fritzbox USB-Sticks und externe Festplatten schnell und problemlos im Netzwerk einbinden. Wie man seine Fritzbox mit USB-Speichern erweitert und so als NAS nutzen kann, beschreibt die Zeitschrift PC-Welt (6/2014) in diesem 2-seitigen Beitrag. Es wird erklärt, wie man den USB-Speicher anschließt, Online-Speicher einbindet und Mediaserver aktiviert.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 3/2013
- Erschienen: 02/2013
- Seiten: 6
Der PC-Welt Fix-it-Stick
Wenn bei Windows nichts mehr geht, kommen Sie nur mit den richtigen Werkzeugen weiter. Alle erforderlichen Tools finden Sie auf der Heft-DVD - und dieser Artikel liefert die Infos dazu.
... zum Ratgeber -
-
-
videofilmen
- Ausgabe: 5/2013
- Erschienen: 07/2013
- Seiten: 5
Digitaler Super-GAU
Viele Videofilmer fragen sich, wie sie ihr Archiv für die Nachwelt retten und den größten anzunehmenden Unfall (GAU), den Totalverlust ihrer Aufnahmen, vermeiden können. Hier die wichtigsten Antworten. Stetige Backups sind für Videos wichtig, falls es eines Tages doch zu einem vollständigen Ausfall des analogen oder digitalen Speichermediums kommen sollte. Die Zeitschrift videofilmen (5/2013) stellt auf vier Seiten einige Lösungen der Videosicherung vor. Dem Artikel ist zusätzlich eine Werbeseite der Zeitschrift beigefügt.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 9/2013
- Erschienen: 08/2013
- Seiten: 4
Nützliches und Verspieltes
Geräte, die Netzwerkfähigkeiten nachrüsten oder mit verspielten Funktionen glänzen, haben einen garantiert hohen Freak-Faktor, auch wenn ihr Nutzwert eher zweitrangig ist. Jede Menge nützliche und verspielte Produkte mit Netzwerk-Fähigkeiten wurden durch die PC-Welt (9/2013) auf diesen 4 Seiten vorgestellt. Unter anderem befanden sich darunter eine WLAN-Speicherkarte für die Digitalkamera, ein Netzwerkplayer für Audio-Streaming, eine WLAN-Waage sowie ein WLAN-Camcorder mit Live-Stream.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 1/2013
- Erschienen: 12/2012
- Seiten: 5
Das neue Mini-Windows
Ein Mini-Windows auf dem USB-Stick ist ein perfekter Helfer in der PC-Not. Mit dem PC-WELT Multi-PE auf der Heft-DVD haben Sie das schnell erstellt – auch ohne Original-DVD. Wie man sich einen Windows-Notfall-USB-Stick erstellt, wird in diesem 4-seitigen Artikel von PC-Welt (1/2013) erklärt.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 2/2013
- Erschienen: 01/2013
- Seiten: 11
10 Ideen für USB-Sticks
Nutzen Sie Ihren USB-Stick als Datensafe, als Virenscanner oder als mobile Dropbox-Cloud: Mit diesen zehn Tipps ist Ihr USB-Stick weit mehr als ein einfacher Datenspeicher.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 3/2013
- Erschienen: 02/2013
- Seiten: 6
Multi-Setup-Stick für Windows
Der Multi-Setup-Stick installiert jede Version von Windows in 32 und 64 Bit auf einem beliebigen PC. Er enthält alle Versionen von Windows und unterstützt auch die neuen UEFI-PCs.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 5/2013
- Erschienen: 04/2013
- Seiten: 2
Software zum Mitnehmen
USB-Sticks eignen sich prima dazu, sowohl Fotos und MP3s als auch Software mitzunehmen. Spezielle Suiten vereinen eine Menge Tools für nahezu alle Anwendungszwecke. PC-Welt präsentiert in Ausgabe 5/2013 auf zwei Seiten einen Ratgeber über portable Programmsammlungen. Mithilfe solcher Suiten ist es möglich, Software auf mobilen Geräten, wie z.B. USB-Sticks, zu speichern. In dem Artikel werden drei Beispiele für portable Programmsuiten vorgestellt.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 11/2012
- Erschienen: 10/2012
- Seiten: 10
Windows-Master-Stick
Dieser USB-Stick installiert Ihnen Windows 7 genau so, wie Sie es wollen: Mit Ihren persönlichen Einstellungen und mit Ihren Lieblingsprogrammen. In 30 Minuten. Auf jedem PC der Welt. Die Zeitschrift com! (11/2012) erklärt auf diesen 10 Seiten, wie man einen USB-Stick vorbereitet um Windows 7, Programme und Systemeinstellungen auf diesem zu installieren.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 3/2013
- Erschienen: 02/2013
- Seiten: 1
Tipps & Tricks: Audio / Video / Foto
Eine Seite widmet die Zeitschrift PC-Welt (Ausgabe 3/2013) zwei Tipps zum Thema Audio / Video / Foto. Dabei wird erklärt, wie man die Auflösung von Fotos mit einem Klick verändert und WLAN bei Digitalkameras per Modul oder SD-Karte nachrüstet.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 8/2012
- Erschienen: 07/2012
- Seiten: 14
5 neue Live-Systeme
Gönnen Sie Windows eine Pause und starten Sie eine Live-CD. com! stellt Ihnen fünf neue Scheiben vor, die Ihren PC in eine sichere Surfstation verwandeln, einen Desktop-Globus starten oder ein komplettes Linux-System booten.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 12/2012
- Erschienen: 11/2012
- Seiten: 7
25 Technik-Fragen gelöst
Smartphone gesperrt, keine WLAN-Verbindung, externe Festplatte nicht erkannt, Drucker druckt nicht, legales Windows gesperrt? Wir beantworten die häufigsten Leser-Fragen.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 5/2013
- Erschienen: 04/2013
- Seiten: 2
UEFI-Boot-Stick
Das UEFI-BIOS hat eine eigene Kommandozeile mit nützlichen Befehlen. Manche Hersteller klemmen sie jedoch ab. Mit einem besonderen Boot-Stick kommen Sie trotzdem an diese Kommandozeile.
... zum Ratgeber -
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 2/2013
- Erschienen: 01/2013
- Seiten: 1
Audio/Video/Foto
Wenn man wissen möchte, wieso Digitalkameras mit Videofunktion nur 29 Minuten und 59 Sekunden Film aufnehmen können oder worin sich die Geschwindigkeitsklassen der SD-Karten unterscheiden, kann in diesem Artikel der PC-Welt (2/2013) nachsehen.
... zum Ratgeber -
-
-
com! professional
- Ausgabe: 8/2012
- Erschienen: 07/2012
- Seiten: 10
12-mal Windows auf einem Stick
Der Multi-Setup-Stick installiert jede Version von Windows: Windows XP, alle Varianten von Windows 7 und auch schon Windows 8 – alles in 32 und in 64 Bit. In Ausgabe 8/2012 erläutert com! auf 10 Seiten wie man alle Windows-Versionen auf einen USB-Stick überträgt und von diesem die Betriebssysteme auf Computern installiert. Hierfür wird ausführlich auf die einzelnen Arbeitsschritte eingegangen.
... zum Ratgeber -