-
Holzkohle, Elektro oder Gas: Eine Frage des Geschmacks!
Holzkohlegrills bieten ein Raucharoma, während Gas- und Elektrogrills gesündere Alternativen sind. Für schonendes Garen eignet sich das indirekte Grillen.
-
Die Grillmethoden
Beim Grillen treffen zwei traditionell männliche Domänen aufeinander: das offene Feuer und Fleisch. Doch gegrillt werden kann mit verschiedenen Methoden, mit oder auch ohne Feuer. Die ursprünglichste … zum Ratgeber
-
Oft kritisiert, aber dennoch beliebt
Holzkohle oder Gas? Diese Frage stellt sich früher oder später jeder Grillmeister. Für viele gilt das Grillen mit Holzkohle als die einzig wahre Art zu Grillen. Daher sind die Holzkohlegrills nach … zum Ratgeber
-
Ohne Rauch geht‘s auch - sogar besser?
Lange Zeit galt das Grillen mit Holzkohle als die einzig wahre Art zu grillen. Doch immer mehr Menschen entdecken die Vorteile eines Gasgrills für sich, der vor allem in der geringen Rauchentwicklung … zum Ratgeber
-
Perfekt für Ganzjahres-Griller
Elektrogrills werden oft nicht als vollwertige Alternative zu einem klassischen Holzkohlegrill oder den gesundheitsschonenderen Gasgrills betrachtet. Höchstens als Zweitgerät für die kalte Jahreszeit. … zum Ratgeber
-
Steakhouse-Qualität für zu Hause
Mittlerweile achten immer mehr Menschen darauf, welche Qualität die Nahrungsmittel auf ihrem Teller haben. So auch beim Fleisch. Wenn das bei Ihnen genauso ist und Sie ihr teuer erstandenes Steak … zum Ratgeber
-
Steaks und Würstchen am Strand, auf Ausflügen und Wanderungen
Sie gehen gerne zelten oder sind sogar ein waschechter Vollblut-Camper? Dann wissen Sie, dass es nicht nur auf die Wahl des richtigen Zeltes oder Wohnwagens ankommt. Auch ein guter Grill gehört zur … zum Ratgeber
-
Die Backöfen unter den Holzkohlegrills
Wie identifizieren Testmagazine die besten Holzkohle-Kugelgrills?
Die Hälfte der Testnote macht das eigentliche Grillen mit dem Gerät aus. Dazu zählt die Aufheizdauer, die bei holzkohlebetriebenen … zum Ratgeber
-
Das Keramik-Ei zum Grillen, Backen und Räuchern
Bislang waren die sogenannten Kamadogrills eher nur echten Fleisch-Gourmets und Grill-Profis ein Begriff. Doch so langsam bahnen sie sich ihren Weg in immer mehr Gärten. Kein Wunder, denn die … zum Ratgeber
-
Die Küche für draußen
Sie lieben das Grillen und laden dazu auch gerne mal Freunde ein? Dann könnte sich ein Grillwagen für Sie lohnen. Die großen Stationen bieten Grillfreunden nämlich ein Höchstmaß an Komfort, da sich … zum Ratgeber
-
Universalgrills für jeden Anwender und jeden Geldbeutel
Wie ermitteln Testmagazine die besten Gasgrillstationen in ihren Testberichten?
Die Grillleistung ist der wichtigste Prüfpunkt der Tester, da es vorrangig auf die Ergebnisse der Zubereitung ankommt. … zum Ratgeber
-
Grillen ohne Wendemanöver und ideal zum Überbacken
Bei einem Kontaktgrill wird das Grillgut gleichzeitig von beiden Seiten gegrillt, also mit Ober- und Unterhitze. Die Elektrogrills eignen sich daher häufig auch hervorragend dazu, Sandwiches, … zum Ratgeber
-
Gesundes Barbecue-Grillen dank Backofen-Prinzip
Ein Kugelgrill funktioniert im Prinzip wie ein Backofen: Die heiße Luft zirkuliert dank des schließbaren Deckels im Innern des Grills und gart damit das Grillgut von allen Seiten. Die Grills … zum Ratgeber
-
Schnell einsatzbereit und Ausdauer beim direkten/indirekten Grillen
Kugelgrills mit Gasbefeuerung sind zum einen super schnell einsatzbereit und zeichnen sich zum anderen durch ihre Ausdauer aus. Dank des Deckels eignen sie sich darüber hinaus sowohl zum direkten als … zum Ratgeber
-
Die Wandstärke ist für das Ergebnis entscheidend
Das indirekte Grillen gewinnt als gesunde Alternative zum direkten Grillen immer mehr Anhänger. Daher erfreuen sich auch zunehmend Kugelgrills mit Deckel einer großen Beliebtheit. Doch tatsächlich … zum Ratgeber
-
Beliebt bei Campern und Outdoorfans
Wer oft mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs ist, in seiner Wohnanlage nicht Grillen darf, sondern dazu den Weg in einen Park oder an den See nehmen muss, sowie sich generell am Grillen unter … zum Ratgeber
-
Grillen bei hohen Temperaturen
Auf den ersten Blick weist ein Plancha-Grill verblüffende Übereinstimmungen mit einem Teppanyaki-Grill auf. Beide verfügen über eine glatte, komplett geschlossene Grillplatte, was dazu führt, … zum Ratgeber
-
Grillen mit Kaminzugeffekt
Säulengrills gehören aus einem guten Grund zu den beliebtesten Grilltypen in Deutschland. Ihre namensgebende Säule erzeugt einen Kaminzugeffekt, der die Glut schneller und ohne Zuhilfenahme eines … zum Ratgeber
-
Rustikales Grillen mit Lagerfeuerromantik
Ein Schwenkgrill gilt für viele als der Inbegriff des rustikalen Grillens ohne großen technischen Aufwand. Der Grill kann über einem einfachen Lagefeuer aufgebaut werden, aber selbst wenn eine feste … zum Ratgeber
-
Ganzjähriges Grillvergnügen
Unter einem Tischgrill werden landläufig Elektrogrills verstanden, die innerhalb der Wohnung oder auch auf dem Balkon ein ganzjähriges Grillvergnügen erlauben. Die wenigen Modelle mit … zum Ratgeber
-
Bequeme Komplett-Sets für unterwegs oder den spontanen Grillspaß
Einweggrills sehen aufgrund ihrer Verpackung häufig nicht nur aus wie ein Fertiggericht aus der Tiefkühltruhe. Sie sind genau so effektiv, weil in ihnen alles enthalten ist, was zum Grillen benötigt … zum Ratgeber
-
Perfekte Grillergebnisse aus der Drehung
Für Grillsportler sind Spießgrills ohne Frage eine Bereicherung. Das Grillgut rotiert entweder mechanisch oder von Hand angetrieben über der Feuerstelle und wird dadurch von allen Seiten gleichmäßig … zum Ratgeber
-
Grillen und gleichzeitig Heizen im Garten oder auf der Terrasse
Die Anschaffung eines Kamingrills geht meist mit der Überlegung oder dem Wunsch einher, einen Grill und eine Feuerstelle zum Heizen in Personalunion haben zu wollen – denn genau diese Doppelfunktion … zum Ratgeber
-
Grillen und sogar Backen mit „Oberhitze“
Bei einem Dutch Oven handelt es sich auf den ersten Blick streng genommen lediglich um eine Art Schmortopf aus Gusseisen, der jedoch über eine Besonderheit verfügt. Der Deckel besitzt nämlich – … zum Ratgeber
-
Auf Sicherheit achten!
Tischgrills gibt es nicht nur in Elektro- und Gasbauweise, sondern auch als Holzkohlegrills. Für Grillfans bedeutet dies, den Begriff „Tisch“ nicht allzu wörtlich zu nehmen. In geschlossenen Räumen … zum Ratgeber
-
Mobiles, romantisches Lagerfeuer zum Grillen
Feuerschalen dienen in erster Linie dazu, im Garten oder auf der Terrasse ein romantisches Lagerfeuer entzünden zu können, das Wärme und Licht spendet – und zwar, im Gegensatz zu einer festen … zum Ratgeber
-
Gastroqualität – auch für Privathaushalte
Schon auf den ersten Blick macht ein Kontaktgrill von Bartscher klar, wofür er gebaut wurde. Das kleinste Modell wiegt nämlich rund 14 Kilogramm, was zum einen den Grillplatten aus Gusseisen, … zum Ratgeber
-
Hochpreisige Smoker für ambitionierte BBQ-Fans
Wer erst einmal in die BBQ-Welt hineinschnuppern möchte, steht den Smokern der Firma FarmerGrill sicherlich skeptisch gegenüber. Selbst die kleinsten Ausführungen kosten rund 800 Euro, die … zum Ratgeber
-
Schon lange kein „Geheimtipp“ mehr
Es nicht noch gar nicht so lange her, dass der renommierte Allgäuer Hersteller Rösle auch den Markt für Grills beliefert – und zwar mit einem Kugelgrill. Doch die anfangs noch als „Geheimtipp“ … zum Ratgeber
-
Lange Tradition, hoher Qualitätsstandard
Der amerikanische Grill-Hersteller Weber ist nicht ohne Grund in den letzten Jahren zu einem der Marktführer aufgestiegen, und zwar weltweit. Die einzelnen Modelle, allen voran natürlich die Weber … zum Ratgeber
-
Deckel drauf!
Nicht nur die Erfolgsgeschichte des amerikanischen Herstellers basiert auf dem Kugelgrill, bis heute sind für viele die Begriffe „Weber“ und „Kugelgrill“ sogar nahezu identisch – und zwar zurecht. … zum Ratgeber
-
Hochwertige Gasgrills für unterschiedliche Ansprüche
Man nehme eine Boje, packe einen Deckel drauf und schon hat man einen Grill. So oder so ähnlich dachte es sich wohl der Gründer des Unternehmens Weber, als er den nach eigenen Aussagen ersten … zum Ratgeber
-
Werden auch hohen Ansprüchen gerecht
Elektrogrills gelten unter wahren Grillfans und Profis eher als Stiefkinder denn als ernstzunehmendes Grillgerät. Ihnen eilt der Ruf voraus, maximal harmlose Grillgenüsse auf die Teller zu zaubern, … zum Ratgeber
-
Indirekt Grillen für Einsteiger bis zum Meistergriller
Kennzeichen aller Holzkohlegrills des amerikanischen Urgesteins auf dem Grillmarkt Weber ist der Deckel. Fast durch die Bank handelt es sich um Kugelgrills, die das indirekte Grillen erlauben. … zum Ratgeber
-
Innovatives Alleinstellungsmerkmal
Für gewöhnlich haben Holzkohle-Kugelgrills einen Nachteil: Der Grillrost lässt sich nicht in der Höhe verstellen, was wiederum zur Folge hat, dass der Grillmeister oder die Grillmeisterin … zum Ratgeber
-
Gute Qualität und viel Auswahl zu moderaten Preisen
Auf der Suche nach einem Grill wird Ihnen im Baumarkt sicherlich schon einmal das ein oder andere Landmann-Modell aufgefallen sein. Der deutsche Hersteller ist bereits seit über 50 Jahren ein … zum Ratgeber
-
Premium-Qualität mit vielen Besonderheiten
Im schier unüberschaubaren Gasgrill-Markt gehört das kanadische Unternehmen Napoleon mit seinen Gasgrills zu den Premium-Herstellern. Ihren exzellenten Ruf verdanken die Modelle nicht nur der hohen … zum Ratgeber
-
Qualität mit Tradition
Schon seit über einem halben Jahrhundert stellt Cadac Grills her, zuerst in Südafrika, danach auch in Europa. Und obwohl Cadac hierzulande (noch) nicht zur kleinen, namhaften Riege an Top-Herstellern … zum Ratgeber
-
Qualität aus der Schweiz
Outdoorchef, dessen Hauptsitz in der Schweiz liegt, gehört zur Topliga unter den Grillherstellern. Nicht nur die Holzkohlegrills, auch die Gasgrills erfreuen sich einer hohen Wertschätzung, was sie … zum Ratgeber
-
Barney, Wayne und Fred: Exzellenz zum guten Preis!
Mit der Marke Burnhard will sich die sonst eher für Küchengeräte bekannte Firma Springlane einen Platz im heiß umkämpften Grillmarkt sichern. Dafür hat sie sich auf die besonders beliebten, weil … zum Ratgeber
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 02/2015
- Seiten: 2
WMF LONO Tischgrill und LONO Family Grill
Rechtzeitig zum Frühjahr hat WMF den LONO Tischgrill für zuhause und den WMF LONO Family Grill für die Nutzung im Freien aufgelegt. Die beiden Neulinge haben viele praktische Details. In Ausgabe 2/2015 stellt Technik zu Hause.de die neuen Tischgrills aus der LONO-Reihe von WMF vor. Was die beiden Geräte zu bieten haben, erfährt man auf zwei Seiten.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 11/2014
- Seiten: 2
Russell Hobbs: Gesünder Grillen
Gegrilltes kann auch fettarm und nährstoffreich sein. Die Fitnessgrills von Russell Hobbs bieten dafür mit neuen Features beste Voraussetzungen. In diesem Ratgeber präsentiert Technik zu Hause.de (Ausgabe 11/2014) drei neue Fitness-Grill-Modelle von Russell Hobbs. Was die Grills zu bieten haben, lässt sich auf zwei Seiten nachlesen.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 10/2014
- Seiten: 2
365 Tage Grillvergnügen
Echte Grill-Liebhaber wünschen sich auch im Winter ein saftiges Steak, gedünstetes Gemüse, angebratene Würstchen oder Fisch. Mit dem neuen Kontaktgrill KG 2020 von Rommelsbacher ist jetzt das ganze Jahr über Grill-Saison. Das vielseitige Gerät bietet für jede Speise die richtige Zubereitungsmöglichkeit. Auf diesen zwei Seiten stellt Technik zu Hause.de (10/2014) den neuen Kontaktgrill von Rommelsbacher vor und beschreibt seine wichtigsten Funktionen.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 07/2014
- Seiten: 2
Grundig Kontaktgrills
30 Grad im Schatten, 300 Grad auf dem Balkon - und zwar auf den elektrischen Kontaktgrills von Grundig für unkomplizierte Grillergebnisse ohne lästigen Rauch. Grundig bringt passend zur Grillsaison zwei neue Kontaktgrills auf den Markt. Was die beiden Geräten alles können, verrät Technik zu Hause.de in Ausgabe 7/2014 auf zwei Seiten.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 06/2014
- Seiten: 3
Gesundes und geschmackvolles Grillen mit Rommelsbacher
Es macht wieder Spaß, bei angenehmen Temperaturen die freie Zeit im Garten oder auf der Terrasse zu verbringen. Was liegt da näher, als den Grill anzuschmeißen und etwas Leckeres zu brutzeln. Mit den Elektrogrills von Rommelsbacher kann es sofort losgehen, es entfällt das Entsorgen der Kohle und es entstehen weder Rauch noch Feuer - Grillspaß für drinnen und draußen! Auf drei Seiten stellt Technik zu Hause.de (Ausgabe 6/2014) drei neue Grillmodelle von Rommelsbacher vor. Was die Produkte zu bieten haben und welcher Grill sich für wen eignet, erfährt der Leser in diesem Artikel.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 06/2014
- Seiten: 2
Tefal OptiGrill
Der Name lässt es vermuten: OptiGrill steht für optimale Grillergebnisse. Der elektrische Kontaktgrill von Tefal misst Dicke und Anzahl des aufgelegten Fleisches und zeigt per Lichtindikator den Garzustand. In diesem 2-seitigen Ratgeber von Technik zu Hause.de (6/2014) wird der neue Kontaktgrill von Tefal vorgestellt.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 05/2014
- Seiten: 2
Bodum Grill Fyrkat
In einem glänzenden Chromoutfit betritt der Holzkohlegrill Fyrkat von Bodum gerne kleinere Terrassen und Balkone und macht sich im kompakten Format mit funktionellen Details nützlich. Technik zu Hause.de (5/2014) beschreibt auf diesen 2 Seiten, welche Besonderheiten der neue Holzkohlegrill von Bodum aufweist.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 01/2014
- Seiten: 2
Petra Electric Funcooking
Ob Sandwich Maker, Panini- oder Kontaktgrill - mit den Produkten aus der Genusswelt Funcooking von Petra Electric kann man herrlich gemeinsam schlemmen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Technik zu Hause.de stellt in seinem E-Paper (1/2014) auf 2 Seiten 3 neue Tischgeräte von Petra Electric vor, mit denen man unter anderem Panini, Sandwiches und Burger zubereiten kann.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 05/2013
- Seiten: 3
Tischgrill mit Aromainfusion
Ein Grill für das ultimative Geschmackserlebnis. Denn das Tischgerät mit Geschmacksinfusion wurde entwickelt, um gegrillte Speisen durch natürliche Aromen zu verfeinern. In diesem 3-seitigen Artikel stellt Technik zu Hause.de (5/2013) einen Tischgrill von Philips vor. Neben allgemeinen Informationen zum Produkt wird auch ein Grillrezept zur Verfügung gestellt.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 05/2013
- Seiten: 2
Artepuro Grill hotTower
Feuerstelle oder Grill – der hotTower von Artepuro ist beides. In der besonders edlen Variante aus Edelstahl behält der Design-Grill auch sein gutes Aussehen, wenn er das ganze Jahr über im Freien bleibt. Auf zwei Seiten stellt Technik zu Hause.de (5/2013) den neuen Schwenkgrill hotTower von Artepuro mit vielen wissenswerten Informationen vor.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 04/2013
- Seiten: 2
Vier-Jahreszeiten-Grill von Rommelsbacher
Ob drinnen oder draußen, Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, mit dem attraktiven Elektro-Tischgrill BBQ 2002 Gourmet von Rommelsbacher kann immer und überall zur Grillparty geladen werden.
... zum Ratgeber -
-
-
freizeitguide aktiv
- Ausgabe: 2/2012
- Erschienen: 09/2012
- Seiten: 2
Kohle, Zunder und Gemüse
Ökologisch Grillen (nicht nur) auf dem Campingplatz - Ein Campingurlaub ohne Grillen ist kaum vorstellbar ... Wer bei diesem Vergnügen auch an tropische Wälder und glückliche Schweine denkt, wird beim Einkauf genau hinschauen: Welche Kohle kommt in Frage? Wird tatsächlich ein Grillanzünder gebraucht? Kann Gemüse ein Steak ersetzen? Fragen über Fragen. Daher gibt es hier ein paar Tipps von Ecocamping, wie Ökologie und Grillen gut zusammenpassen.
... zum Ratgeber -
-
-
Technik zu Hause.de
- Erschienen: 02/2012
- Seiten: 1
Severin Barbecue-Grill: Jedes Steak ein Treffer
Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse - mit kraftvollen 2.300 Watt grillt der PG 2787 schonend und schnell. Ein Profi Made in Germany. In diesem Artikel stellt das Onlinemagazin Technik zu Hause einen neuen Grill von Severin vor und sagt, was an dem Produkt positiv ist.
... zum Ratgeber -
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 6/2014
- Erschienen: 05/2014
- Seiten: 1
Rezept des Monats: „Fisch aus dem Bananenblatt“
Kreativ auf dem Fußballplatz, aber auch am Grill – Brasilianer garen über der Glut Fischpakete mit karibischen Zutaten. Dass man Fisch auf dem Grill auch mal exotisch zubereiten kann, zeigt die Zeitschrift test (6/2014) in diesem Artikel, der eine Seite umfasst.
... zum Ratgeber -
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 7/2012
- Erschienen: 06/2012
- Seiten: 2
Rezept des Monats: „Gegrillte Melone mit Thunfisch“
Es muss nicht immer Bratwurst sein: Dass beim Grillen auch ungewöhnliche Leckerbissen auf dem Rost landen dürfen, zeigt dieses Rezept mit Thunfisch und Wassermelone. Wer keinen Grill hat, nimmt eine gute Grillpfanne.
... zum Ratgeber -
-
-
Heimwerker Praxis
- Ausgabe: 4/2012 (Juli/August)
- Erschienen: 06/2012
- Seiten: 4
Holz im Garten
Die Verwendung von Holz im Garten ist so alt, wie es angelegte Gärten gibt. Ob als Einfriedung, Schutzmaßnahme, Pflanzhilfe oder Spielgerät erfüllt es seit Jahrhunderten fast alle denkbaren Aufgaben.
... zum Ratgeber -
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 8/2011
- Erschienen: 07/2011
- Seiten: 3
Grillen: „So klappt es mit dem Steak“
Rund 13-mal pro Saison wirft der Deutsche den Grill an. Steaks und Co. sollen dabei viel Aroma bekommen. Hier einige Tricks, wie das geht – möglichst ohne Schadstoffe.
... zum Ratgeber -
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 05/2011
Grillen auf dem Balkon: „Rücksichtnahme statt Ärger“
Den einen freuts, dem anderen stinkts. Wer regelmäßig auf Balkon oder Terrasse grillt, riskiert Streit mit den Nachbarn. Das belegen zahlreiche Gerichtsurteile zum Thema. test.de nennt die wichtigsten. Grundsätzlich gilt: Grillen auf dem Balkon ist erlaubt. Ausnahme: Der Mietvertrag enthält ein Grillverbot. Wer dagegen verstößt riskiert eine Abmahnung, im schlimmsten Fall eine Kündigung. (Landgericht Essen, Az. 10 S 438/01). Das Grillverbot kann übrigens Elektrogrills einschließen. Auch Wohnungseigentum schützt nicht grundsätzlich vor Grillverboten. ...
... zum Ratgeber -
-
-
Heimwerker Praxis
- Ausgabe: 4/2009
- Erschienen: 06/2009
- Seiten: 2
Gut (dr)aufgelegt
Wenn der leckere Duft einer braun gebrannten Grillwurst vom Grill aus Nachbars Garten herüberzieht, dann packt Sie sicher auch die Lust: jetzt schnell den Grill „anwerfen“, um das im Mund zusammengelaufene Wasser mit bestem Geschmack anzureichern. Wer den Grill erst noch kaufen muss, etwa weil der alte den Winter nicht ganz rostlos überstanden hat, darf sich auch bei der Kaufentscheidung weitestgehend auf seinen persönlichen Geschmack verlassen. Allerdings gibt es auch ein paar Sachen zu beachten. Die Zeitschrift Heimwerker Praxis (4/2009) gibt auf zwei Seiten Tipps zum richtigen Grillen und zeigt, welche Bauformen im Handel erhältlich sind.
... zum Ratgeber -
-
-
Heimwerker Praxis
- Ausgabe: 4/2008
- Erschienen: 06/2008
- Seiten: 3
Grillen mit Service
Alles, was der Grill begehrt, lässt sich in und auf unserem Grillwagen unterbringen. Eine geräumige Schublade bietet Platz für Messer, Gabeln, Flaschenöffner, Korkenzieher und sonstiges Grillwerkzeug. Selbst ein Geschirrtuch findet griffbereit seinen Platz. Damit das Grillen auch auf der Wiese stattfinden kann, sorgen ausreichend große Räder für sicheren Transport. Heimwerker Praxis zeigt Ihnen in einer interessanten Bauanleitung aus der Ausgabe 4/2008 auf insgesamt drei Seiten auf anschauliche Weise, wie Sie sich einen Komfortablen Grillwagen bauen können.
... zum Ratgeber -