In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Siemens Kondenstrockner Bestenliste

19 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Trockner im Test: iQ300 WT43N202 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    140 €/J.**

    OLD_B

    Gut

    1,8

    Siemens iQ300 WT43N202

    Schont die Wäsche, aber auf Dauer nicht den Geld­beu­tel
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 560 kWh
    • Füll­menge: 8 kg
    • Pro­gramm­dauer volle Bela­dung: 137 min
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Klicken Sie auf ein Shop-Angebot, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Trockner im Test: iQ 500 WT46G400 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    140 €/J.**

    OLD_B

    Gut

    2,2

    Siemens iQ 500 WT46G400

    Nicht leise, aber ein klasse Trock­ner, wenn der zu hohe Strom­bedarf nicht wäre
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 561 kWh
    • Füll­menge: 8 kg
    • Pro­gramm­dauer volle Bela­dung: 126 min
  • 3
    Trockner im Test: WT46E305 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    k.A.**

    OLD_B

    Gut

    2,5

    Siemens WT46E305

    • Füll­menge: 7 kg
    • Laut­stärke: 64 dB
  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Siemens Kondenstrockner nach Beliebtheit sortiert. 

  • Trockner im Test: iQ500 WT46G402 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    154 €/J.**

    OLD_B

    ohne Endnote

    Siemens iQ500 WT46G402

    Sanft zur Wäsche und rela­tiv flotte Pro­gramme
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 616 kWh
    • Füll­menge: 9 kg
    • Pro­gramm­dauer volle Bela­dung: 150 min
  • Trockner im Test: WT 46W560 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    k.A.**

    OLD_A

    Befriedigend

    2,6

    Siemens WT 46W560

    • Füll­menge: 7 kg
    • Laut­stärke: 65 dB
  • Trockner im Test: iQ300 WT46E103 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    124 €/J.**

    OLD_B

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ300 WT46E103

    Für schnel­les, nur spo­ra­di­sches Trock­nen die rich­tige Wahl
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 497 kWh
    • Füll­menge: 7 kg
    • Pro­gramm­dauer volle Bela­dung: 115 min
  • Trockner im Test: iQ300 WT43N201 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    124 €/J.**

    OLD_B

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 WT43N201

    Unzeit­ge­mäß strom­hung­rig
    • Strom­ver­brauch pro Jahr: 496 kWh
    • Füll­menge: 7 kg
    • Pro­gramm­dauer volle Bela­dung: 111 min
  • Trockner im Test: WT 46W590 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    k.A.**

    OLD_A

    Gut

    2,3

    Siemens WT 46W590

    • Füll­menge: 7 kg
    • Laut­stärke: 65 dB
  • Trockner im Test: WT 44 E 301 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    k.A.**

    OLD_B

    Gut

    2,2

    Siemens WT 44 E 301

    • Füll­menge: 7 kg
  • Trockner im Test: WT44C101 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    OLD_B

    ohne Endnote

    Siemens WT44C101

    • Füll­menge: 7 kg
    • Laut­stärke: 67 dB
  • Trockner im Test: WT44W3G0 iQ500 blueTherm von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    OLD_A

    ohne Endnote

    Siemens WT44W3G0 iQ500 blueTherm

    • Füll­menge: 7 kg
    • Laut­stärke: 65 dB
  • Trockner im Test: WT 46E304 von Siemens, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    k.A.**

    OLD_B

    Befriedigend

    3,0

    Siemens WT 46E304

    • Füll­menge: 7 kg
    • Laut­stärke: 64 dB
  • Trockner im Test: Siwatherm TXL 2101 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,4

  • Trockner im Test: WT 46W592 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    k.A.**

    OLD_A

    Gut

    1,9

    Siemens WT 46W592

    • Füll­menge: 7 kg
  • Trockner im Test: SiwathermTXL 2201 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,2

  • Trockner im Test: WT 74000 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,0

    Siemens WT 74000

  • Trockner im Test: WT 46 S 511 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,2

    Siemens WT 46 S 511

  • Trockner im Test: WT 44 S 511 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    k.A.**

    OLD_B

    Gut

    2,3

    Siemens WT 44 S 511

    • Füll­menge: 7 kg
  • Trockner im Test: WT 72000 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

    OLD_C

    Gut

    2,0

    Siemens WT 72000

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Siemens Kondens-Trockner

Beson­ders kom­for­ta­bel dank selbstrei­ni­gen­der Kon­den­sa­to­ren

Kondenstrockner von SiemensNicht zufällig gehört Siemens zu den beliebtesten Anbietern von Trocknern in Deutschland. Das Unternehmen bietet nicht nur ausgesprochen sparsame Kondenstrockner an, sondern ist auch einer der Innovationsmotoren der Branche – erkennbar an dem immer öfter verwendeten selbstreinigenden Kondensator. Denn der sorgt dafür, dass der ohnehin sehr niedrige Energieverbrauch auch auf Dauer so niedrig bleibt. Ohne dass sich der Anwender genervt selbst darum kümmern muss, wie es sonst nötig ist. 2014 hat Siemens beschlossen, sein Geschäft an Bosch zu verkaufen. Aufgrund einer engen Partnerschaft bietet Bosch aber ohnehin baugleiche Geräte an, die Marke Siemens bleibt zudem vermutlich bestehen.

Kondensator wird während des Trocknungsvorganges mitgereinigt

Denn was viele Nutzer gern vergessen: Nicht nur das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden, auch der Kondensator setzt sich mit der Zeit mit Fusseln und Flusen zu. Und je mehr davon sich auf dem Kondensator absetzen, desto weniger wirksam kann er arbeiten – die Energieeffizienz bricht schnell spürbar ein. Bei einem Gerät mit selbstreinigendem Kondensator geschieht dies nicht: Durch diese Innovation wird der Kondensator bis zu viermal während des Trocknungsvorgangs automatisch gereinigt. Dies wird jeweils im Display des Gerätes angezeigt, so dass man stets einen Überblick darüber hat, ob alles noch korrekt funktioniert.

Die Wärmepumpe

Die hohe Sparsamkeit der Siemens-Kondenstrockner ist grundsätzlich der verbauten Wärmepumpe geschuldet. Sie übernimmt in den Trocknern die Aufgabe des herkömmlichen Heizstabes. Die Funktion entspricht dabei ähnlich der eines Kühlaggregats im Kühlschrank – nur genau umgekehrt. Die Wärme wird nicht in den Raum abgegeben, sondern in die Trommel zurückgeleitet. Hier dient sie wiederum der Erwärmung der Trocknerluft, während am kalten Teil der Wärmepumpe die Feuchtigkeit der Abluft kondensiert und damit der Trocknerluft entzogen wird. Da ein permanent durchheizender Stab so nicht mehr benötigt wird, kann jede Menge Energie eingespart werden.

Nur noch die Hälfte des Stromverbrauchs

Die modernen Kondenstrockner von Siemens schaffen es so mühelos in die Energieeffizienzklassen A+ bis A+++ mit einem Schwerpunkt auf Modelle mit A++, während herkömmliche Modelle mit der Klasse B teils mehr als das Doppelte an Strom benötigen. Diese werden von Siemens leider auch noch angeboten, obwohl das wirtschaftlich ebenso unsinnig ist wie aus Umweltgesichtspunkten. Denn über die Lebenszeit eines Gerätes betrachtet ist der Mehrverbrauch an Strom dermaßen groß, dass man problemlos gleich zu einem teureren Wärmepumpentrockner greifen kann.

Modellreihen mit Wärmepumpe und Self-Cleaning Condenser

Leider lässt sich die Ausstattung mit Wärmepumpe und selbstreinigendem Kondensator nicht so einfach an der Modellnummer ablesen. Stattdessen ist es sinnvoll, auf den Baureihenzusatz zu achten: Alle Geräte der Baureihen iQ 700/790 und iQ 800/890 besitzen diese Technologiekombination, vereinzelt gilt dies auch für Geräte aus der Produktreihe iQ 500/590. Die Modelle mit iQ300 oder iQ100 sind dagegen veraltete Geräte ohne Wärmepumpe.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Siemens Kondenstrockner Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen:

    Eins, zwei, dry

    Testbericht über 11 Kondenstrockner mit Wärmepumpe

    „Neun von elf trocknen im Test gut, aber nur einer überzeugt in fast allen Punkten. Wer auch auf den Stromverbrauch achtet, spart auf Dauer viel Geld.“ Testumfeld: Getestet wurden elf Trockner mit Wärmepumpe. Alle Geräte sind aus den beiden besten Energieeffizienzklassen A++ oder A+++. Das Notenspektrum reicht von „gut“

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2016
    • Erschienen: 08/2016

    Flusen im Filter

    Testbericht über 16 Kondensationswäschetrockner

    Wäschetrockner: Alle Modelle trocknen in etwa gleich gut. Nutzer müssen aber die eingebauten Siebe regelmäßig reinigen. Leser berichten über Probleme mit selbstreinigenden Trocknern. Testumfeld: Im Vergleichstest befanden sich 16 Kondensationswäschetrockner, davon 11 Trockner mit Wärmepumpe (inklusive 2 Baugleichheiten) und 5 Trockner ohne Wärmepumpe (inklusive eine

    zum Test

    • Konsument

    • Ausgabe: 10/2016
    • Erschienen: 09/2016
    • Seiten: 3

    Trockene Angelegenheit

    Testbericht über 16 Wäschetrockner

    Eine Waschmaschine steht heute praktisch in jedem Haushalt. Aber auch auf ein weiteres Gerät zur Wäschepflege wollen viele Menschen nicht verzichten: In fast 40 Prozent der heimischen Haushalte ist ein elektrischer Wäschetrockner in Betrieb. Wer einmal einen Trockner sein Eigen nennt, möchte ihn meist nicht mehr missen. Anschaffungskosten und der teilweise hohe

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Trockner

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Durchgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf