Übersichtliches Angebot für Canon M-Mount
Die erste Serie an spiegellosen Systemkameras aus dem Hause Canon verfügt über einen Anschluss, der sich EF-M nennt. Insgesamt bietet Canon fünf Kameras für dieses System an, darunter die EOS M50. Auch das Objektiv-Sortiment ist mit gerade einmal zehn Modellen eher überschaubar. Aus finanzieller Sicht sind die Produkte aber durchaus interessant. Das gilt auch für die Objektive von Drittherstellern, wie Samyang.Welche Einsatzgebiete deckt das Sortiment ab?
Trotz ungewöhnlicher Brennweite ist das EF-M 32mm f/1.4 STM ein Porträt-Objektiv, das zu begeistern weiß. (Bildquelle: canon.de)
Für Aufnahmen von Landschaften oder Architektur bietet sich beispielsweise das EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM an, Samyang kann zudem mit Weitwinkel-Festbrennweiten dienen. Möchten Sie ein alltagstaugliches Objektiv, befindet sich das EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM im Canon-Repertoire. Um sich in die Welt der Tier- und Sportfotografie zu begeben, können Sie zum EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM greifen und auf Reisen empfiehlt sich das EF-M 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM. Letzteres glänzt zwar nicht mit der allerbesten Bildqualität, dafür sind Sie aber dank des großen Brennweitenbereichs sehr flexibel. Für Porträt-Aufnahmen stellt Canon das EF-M 32mm f/1.4 STM zur Verfügung. Zudem bietet auch Samyang mit dem 50mm F1.4 eine lichtstarke Festbrennweite für diesen Einsatzzweck an. Im Sortiment von Canon findet sich zudem auch ein Makro-Objektiv, das EF-M 28mm f/3.5 Macro IS STM.