681 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Stativ im Test: Easy Traveler von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Easy Traveler

    Funk­tio­nell, aber leicht und kom­pakt
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 133 cm
    • Pack­maß: 43,2 cm
  • 2
    Stativ im Test: Travel Tripod Carbon von Peak Design, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Peak Design Travel Tripod Carbon

    Kom­pak­tes Sta­tiv in unge­wöhn­li­chem Design
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 152,4 cm
    • Pack­maß: 39,1 cm
  • 3
    Stativ im Test: CMP163C + KB20 von AOKA, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    AOKA CMP163C + KB20

    Kom­pak­tes Tisch­sta­tiv mit guter Trag­kraft
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 71 cm
    • Pack­maß: 25 cm
  • 4
    Stativ im Test: Tisch Mini Stativ von Neewer, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Neewer Tisch Mini Stativ

    Sta­bi­les Sta­tiv mit gerin­gem Pack­maß
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Hand­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 51 cm
    • Pack­maß: 17 cm
  • 5
    Stativ im Test: Lion Rock Traveler S von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Rollei Lion Rock Traveler S

    Kom­pak­tes Rei­se­sta­tiv der Pre­mi­um­klasse
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 115 cm
    • Pack­maß: 40 cm
  • 6
    Stativ im Test: Lion Rock Traveler L von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rollei Lion Rock Traveler L

    Enorme Sta­bil­li­tät für Pro­fis auf Rei­sen
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170,7 cm
    • Pack­maß: 48 cm
  • 7
    Stativ im Test: ST-124 Superb Travel Carbon von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sirui ST-124 Superb Travel Carbon

    Sta­bi­les Rei­se­sta­tiv für schwe­res Equip­ment
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 158 cm
    • Pack­maß: 48 cm
  • 8
    Stativ im Test: K254A1 (mit BH-28L) von K&F Concept, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    K&F Concept K254A1 (mit BH-28L)

    Sta­tiv für Sys­tem­ka­me­ras und Smart­pho­nes
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 158 cm
    • Pack­maß: 41 cm
  • 9
    Stativ im Test: Fotostativ Allrounder Carbon von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rollei Fotostativ Allrounder Carbon

    Güns­ti­ges Car­bon-​Sta­tiv mit zahl­rei­chen Ein­satz­mög­lich­kei­ten
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 164 cm
    • Pack­maß: 49 cm
  • 10
    Stativ im Test: GP-VPT 2 BT von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sony GP-VPT 2 BT

    Hand­griff für Videoschwenks mit spie­gel­lo­sen Kame­ras von Sony
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
  • 11
    Stativ im Test: Befree GT XPRO Carbon von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Manfrotto Befree GT XPRO Carbon

    Rei­se­sta­tiv aus Car­bon für ver­schie­denste Foto-​Aben­teuer
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162 cm
    • Pack­maß: 43 cm
  • 12
    Stativ im Test: Rondo 460M RB 8.5 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Cullmann Rondo 460M RB 8.5

    Viel­sei­tige Nut­zungs­mög­lich­kei­ten durch her­aus­nehm­bar Mit­tel­säule und abspreiz­bare Beine
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 159,5 cm
    • Pack­maß: 43,5 cm
  • 13
    Stativ im Test: Rondo 460M RW20 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Cullmann Rondo 460M RW20

    Güns­ti­ges, fle­xi­bel ein­setz­ba­res Drei­bein­sta­tiv mit Ein­bein-​Fea­ture
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157,5 cm
    • Pack­maß: 43,5 cm
  • 14
    Stativ im Test: Outdoor Edition Bohnensack von Riceq, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Riceq Outdoor Edition Bohnensack

    Sta­ti­ver­satz zur Sta­bi­li­sie­rung der Kamera auf dem Erd­bo­den, Ast­ga­beln oder Mau­ern
    • Typ: Boh­nen­sack
    • Gewicht: 400 g
  • 15
    Stativ im Test: Carvao 816TC von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Cullmann Carvao 816TC

    Hoch­wer­ti­ges Rei­se­sta­tiv mit Ver­län­ge­rungs­säule
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 137 cm
    • Pack­maß: 38 cm
  • 16
    Stativ im Test: Befree Advanced Carbon von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Manfrotto Befree Advanced Carbon

    Sta­bil, leicht und top ver­ar­bei­tet
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Pack­maß: 41 cm
  • 17
    Stativ im Test: GorillaPod 3K Pro Kit von Joby, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Joby GorillaPod 3K Pro Kit

    Ultra fle­xibles Sta­tiv star­tet mit neuem Mate­rial in die nächste Runde
    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 28 cm
    • Pack­maß: 30 cm
  • 18
    Stativ im Test: Lion Rock Traveler M von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Rollei Lion Rock Traveler M

    Robus­tes Rei­se­sta­tiv der Ober­klasse
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 154 cm
    • Pack­maß: 43,5 cm
  • 19
    Stativ im Test: FSL09CN00 von Benro, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Benro FSL09CN00

    Schwarz­blauer, recht güns­ti­ger Rei­se­be­glei­ter mit klei­nen Schwä­chen
    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 145 cm
    • Pack­maß: 31,5 cm
  • 20
    Stativ im Test: Rondo 480M RB8.5 von Cullmann, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Cullmann Rondo 480M RB8.5

    Sta­bi­les Drei­bein­sta­tiv für Spie­gel­re­flex­ka­me­ras
    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 185 cm
    • Pack­maß: 48 cm
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Stative nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Stative

Siche­rer Stand für Kame­ras und Cam­cor­der

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • unterschiedliche Bauformen für verschiedenste Einsatzzwecke
  • notwendig für längere Belichtungszeiten
  • hilfreich bei Teleaufnahmen
  • gehören für Einsteiger wie Profis zur Grundausrüstung

Stative auf dem Prüfstand – darauf kommt es bei Kamera-Stativen im Test an

Der Hauptzweck eines Stativs besteht darin, eine Kamera sicher und ruhig zu halten - und genau darauf wird auch in Testberichten der größte Wert gelegt. Häufig untersuchen die Tester, wie es auf Erschütterungen reagiert und wie lange es dauert, bis es nach einer Erschütterung wieder vollständig zur Ruhe gekommen ist. Dabei gilt: Je kürzer, desto besser. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedienung. Ein Stativ sollte sich schnell und mühelos aufbauen und in verschiedenste Positionen bringen lassen. Falls vorhanden, wird häufig auch der Stativ-Kopf in die Bewertung miteinbezogen. Er sollte auch bei schwereren Kameras nicht nachgeben, sich ebenfalls leicht bedienen lassen und zumindest bei Video-Stativen über eine angenehme Dämpfung verfügen. Das Verhältnis von Eigengewicht und Tragkraft sowie von maximaler Auszugshöhe und dem Packmaß, also der Größe, die das Stativ im zusammengefalteten Zustand hat, kann ebenfalls in die Testnote einfließen.

Welches Stativ ist das richtige für mich?

Zu welchem Stativ man greifen sollte hängt vor allem von zwei Faktoren ab: der Kamera und wo bzw. wie es eingesetzt werden soll. Hersteller geben in der Regel eine maximale Traglast an. Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Traglast des Stativkopfes von der des Stativs abweichen kann. In beiden Fällen sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen und sollten nicht ausgereizt werden. Generell lässt sich sagen, dass eine Traglast bis etwa 500 Gramm für kleine Kompaktkameras ausreicht Für Systemkameras sollten es mehr als 1 Kilogramm sein, bei schwererer Ausrüstung entsprechend mehr.

Rollei-Stativ Compact Traveler No. 1 am Strand Das Compact Traveler No. 1 Carbon ist kompakt und leicht, trägt aber auch größere Kameras sicher. (Bildquelle: rollei.de)

Soll das Stativ vor allem unterwegs genutzt werden, bieten sich Reisestative an, die relativ leicht sind und sich kompakt zusammenfalten lassen. Hier gilt es,  den richtigen Kompromiss aus Tragkraft, Höhe und Gewicht für die eigenen Bedürfnisse finden. Wer gerne bodennahe Aufnahmen macht, sollte auf eine niedrige Mindesthöhe achten bzw. darauf, dass sich die Mittelsäule umdrehen lässt. Mit umgekehrter Mittelsäule ist es möglich, die Kamera kopfüber unter das Stativ zu hängen.

Das richtige Material: Aluminium oder Carbon?

Besonders leichte Modelle sind häufig aus dem Werkstoff Carbon gefertigt. Dieser hat nicht nur einen Gewichtsvorteil gegenüber Metall, er ist auch steifer, was der allgemeinen Stabilität zugutekommt. Die Gewichtsersparnis zwischen Carbon- und Aluminium-Stativen liegt je nach Modell bei etwa 20 Prozent. Preislich liegen Carbon-Stative jedoch deutlich über den Aluminium-Varianten.

Sollte man generell auf kompakte und leichte Stative setzen?

Ein geringes Stativgewicht hat auch seine Tücken: Leichte Stative sind anfällig für Erschütterungen, Vibrationen und Bewegungen durch Wind. Die meisten Dreibein-Stative sind deshalb mit einem Haken an der Mittelsäule ausgestattet, an dem ein zusätzliches stabilisierendes Gewicht angebracht werden kann, beispielsweise der Fotorucksack. Um ein besonders kleines Packmaß zu erreichen, sind die einzelnen Beine von kompakten Stativen mit mehreren Gliedern ausgestattet – häufig mehr als vier. Je mehr Glieder die Beine besitzen, desto instabiler und anfälliger für Vibrationen wird jedoch die Konstruktion. Professionelle Anwender mit schwerer Ausrüstung setzen daher eher auf größere Modelle mit weniger Gliedern.

Die höchsten Stative

  Maximale Arbeitshöhe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
MVMX Pro 500

Gut

1,6

203 cm Ein­bei­ni­ger Video­profi für Auf­nah­men auf engem Platz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

666 Meinungen

1 Test

Rock Solid Alpha XL Mk III Carbon

Sehr gut

1,0

195 cm Sta­bi­les Sta­tiv mit 40 Kilo­gramm Trag­kraft

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

7 Meinungen

1 Test

togo­pod Lukas

ab 49,97 €

Lukas

Gut

1,7

190 cm So geht fle­xi­bel -​ klein im Pack­maß groß in der Arbeits­höhe

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

9 Meinungen

1 Test


Können für Fotos und Videos die gleichen Stative genutzt werden?

Den entscheidenden Unterschied zwischen Foto- und Video-Tauglichkeit macht der Stativ-Kopf: Für Fotoaufnahmen werden häufig Köpfe mit Kugelgelenken verwendet, die sich schnell ausrichten und arretieren lassen. Bei Videoaufnahmen ist es jedoch wichtig, dass sich der Kopf geschmeidig schwenken lässt. Das funktioniert mit sogenannten 2- oder 3-Wege-Neigern, die mit einer Fluid-Dämpfung ausgestattet sind, am besten. Einzelne Modelle wie der Concept One OH4.5V von Cullmann vereinen die Vorteile beider Bauformen.

Auf welches Stativ passt meine Kamera?

Klemm- und Schraubverschlüsse des Herstellers Sirui Der Hersteller Sirui bietet die meisten seiner Stative als Varianten mit Klemm- oder Schraubverschlüssen an. (Bildquelle: sirui.de)

Grundsätzlich sind Kameras und Camcorder mit 1/4-Zoll-Schraubgewinden ausgestattet, die auf alle Stativ-Köpfe passen. Hier sollte es also keine Kompatibilitätsprobleme geben. Kommt das Stativ ohne Kopf, ist es in der Regel mit einer 3/8-Zoll-Schraube ausgestattet, auf die die meisten Stativ-Köpfe passen. Soll dieses Stativ ohne Kopf benutzt werden, ist eventuell ein Adapter notwendig.

Klemmen oder drehen - was ist besser?

Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Arten, die einzelnen Segmente der Stativ-Beine zu arretieren: Schraubverschlüsse, bei denen Ringe an den Beinen auf- und zugedreht werden, sowie Klemmverschlüsse, die durch das Umlegen eines Hebels bedient werden. Welche Form des Verschlusses besser ist, wird einzig von der Vorliebe des Fotografen bestimmt. Einige empfinden die Schraubverschlüsse als schneller bedienbar, andere kommen besser mit Klemmhebeln zurecht. Die meisten Hersteller haben Modelle mit beiden Verschlussarten im Angebot, in der jüngsten Zeit werden Schraubverschlüsse jedoch immer häufiger.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Zur Stativ Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stative sind die besten?

Die besten Stative laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Stative auf dem Prüfstand – darauf kommt es bei Kamera-Stativen im Test an
  2. Welches Stativ ist das richtige für mich?
  3. Das richtige Material: Aluminium oder Carbon?
  4. Sollte man generell auf kompakte und leichte Stative setzen?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf