FACTS 5/2015
1949 entwarf der Architekt und Designer Egon Eiermann für Wilde & Spieth einen Drehstuhl, der sich in seiner Form und Funktion den Bedürfnissen des Menschen anpassen sollte. Er integrierte eine Sitzneigung, eine Höhenverstellung und eine neigbare Rückenlehne und schuf damit eines der Vorbilder heutiger, moderner Bürodrehstühle. Der S 197 ist bis heute ein gern gesehener – und besessener – Klassiker in Büros von Architekten, Künstlern und Designern. Und er ist mehr als ein Statussymbol oder ein schönes Designobjekt. Im Check befand sich ein Büro-Drehstuhl, der keine Endnote erhielt.
Als Testkriterien dienten Funktionalität, Design und Preis.
weiterlesen