Zwei Säulen sind für die folgende Bestenliste elementar: die Tests der Fachmagazine und die Meinungen von Kundinnen und Kunden. So sehen Sie sehr schnell und objektiv, welche Produkte gut und welche weniger gut sind.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 38 weitere Magazine

Die besten Chevrolets

Beliebte Filter: Modell

193 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Auto im Test: Corvette ZR1 6-Gang manuell (476 kW) [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Chevrolet Corvette ZR1 6-Gang manuell (476 kW) [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 15
  • 2
    Auto im Test: Corvette Grand Sport Coupé 6.2 V8 6-Gang manuell (321 kW) [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Chevrolet Corvette Grand Sport Coupé 6.2 V8 6-Gang manuell (321 kW) [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 12,6
  • 3
    Auto im Test: Corvette Z06 6-Gang manuell (377 kW) [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Chevrolet Corvette Z06 6-Gang manuell (377 kW) [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 14,7
  • 4
    Auto im Test: Corvette [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Chevrolet Corvette [05]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja
  • 5
    Auto im Test: Corvette Stingray Coupé 7-Gang manuell (343 kW) [13] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Chevrolet Corvette Stingray Coupé 7-Gang manuell (343 kW) [13]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 12
  • 6
    Auto im Test: Corvette Coupé 6.2 V8 6-Gang manuell (321 kW) [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Chevrolet Corvette Coupé 6.2 V8 6-Gang manuell (321 kW) [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
  • 7
    Auto im Test: Volt (111 kW) [10] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Chevrolet Volt (111 kW) [10]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 1,4
  • 8
    Auto im Test: Trax 1.4T AWD 6-Gang manuell (103 kW) [13] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Chevrolet Trax 1.4T AWD 6-Gang manuell (103 kW) [13]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,4
  • 9
    Auto im Test: Orlando 2.0TD 6-Gang manuell (120 kW) [11] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Chevrolet Orlando 2.0TD 6-Gang manuell (120 kW) [11]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6
  • 10
    Auto im Test: Malibu [12] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Chevrolet Malibu [12]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
  • 11
    Auto im Test: Cruze Station Wagon 1.4 Turbo 6-Gang manuell (103 kW) [09] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Chevrolet Cruze Station Wagon 1.4 Turbo 6-Gang manuell (103 kW) [09]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,7
  • 12
    Auto im Test: Matiz 0.8 LPG 5-Gang manuell S (38 kW) [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Chevrolet Matiz 0.8 LPG 5-Gang manuell S (38 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6
  • 13
    Auto im Test: Captiva 2.0D 4WD 5-Gang manuell LT (110 kW) [06] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Chevrolet Captiva 2.0D 4WD 5-Gang manuell LT (110 kW) [06]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,4
  • 14
    Auto im Test: Epica [06] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Chevrolet Epica [06]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
  • 15
    Auto im Test: Matiz 0.8 5-Gang manuell S (38 kW) [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Chevrolet Matiz 0.8 5-Gang manuell S (38 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,2
  • 16
    Auto im Test: Orlando [11] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Chevrolet Orlando [11]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja
  • 17
    Auto im Test: Camaro Cabrio 6.2 V8 Automatik (298 kW) [09] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Chevrolet Camaro Cabrio 6.2 V8 Automatik (298 kW) [09]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 13,1
  • 18
    Auto im Test: Spark [10] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    Befriedigend

    3,1

    Chevrolet Spark [10]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
  • 19
    Auto im Test: Aveo [06] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Chevrolet Aveo [06]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Limou­sine
  • 20
    Auto im Test: Matiz [05] von Chevrolet, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Chevrolet Matiz [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Chevrolet Modelle nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Chevrolet Autos

Viel­sei­ti­ges Ange­bot aus dem GM-​Bau­kas­ten

Für die Marke Chevrolet läuft es in Deutschland derzeit gar nicht schlecht: Im ersten Halbjahr 2013 konnten die US-Amerikaner hier mehr Pkw absetzen als etwa Honda, Mitsubishi oder Alfa Romeo. Dies liegt nicht zuletzt an einer großen Auswahl von Modellen, die verschiedenste Kundenwünsche bedienen, vom Kleinstwagen über die Kompaktklasse und SUVs bis zur legendären Corvette.

Firmengründer Louis Chevrolet Louis Chevrolet

Gegründet von Schweizer Rennfahrer

Nur für wenige Jahre war Chevrolet ein eigenständiger Hersteller: Gegründet 1911, ging er bereits 1918 im General-Motors-Konzern auf. Namensgeber und einer der beiden Gründer war der gebürtige Schweizer Louis Chevrolet, der sich als Rennfahrer einen Namen gemacht hatte. Innerhalb von General Motors konzentrierte sich Chevrolet auf den Massenmarkt und trug wesentlich dazu bei, dass GM über sieben Jahrzehnte der größte Automobilhersteller der Welt war.

Chevrolet Spark Spark

Spark: Der Kleinstwagen für die Stadt

Der fünftürige Spark ist der kleinste Chevrolet, er wird als „Stadtflitzer“ beworben, taugt bei einer Länge von 3,60 Meter gut als Parklückenjäger und kostet in der Basisversion lediglich 9.000 EUR. Konkurrenten sind die weitgehend baugleichen Volkswagen-Drillinge VW Up, Skoda Citigo und Seat Mii, aber auch der Renault Twingo und der Ford Ka. In Einzeltests erhält der Spark überwiegend gute Noten, vor allem das Raumangebot wird gelobt. Einem direkten, bewerteten Vergleich mit anderen Fahrzeugen seiner Größe musste er sich bei noch keiner Zeitschrift stellen.

Chevrolet Aveo Aveo

Aveo: Kleinwagen mit Corsa-Motoren

Der Aveo kann in der Kleinwagenklasse zumindest Achtungserfolge feiern. Wer sich eingehender für die Motoren interessiert, wird auf alte Bekannte aus dem Opel Corsa stoßen. Die Fachpresse bewertet den 11.000 EUR teuren Aveo positiv, da Platzangebot und Ausstattung stimmen. Ein Manko, das mehrfach kritisiert wird, ist der zu große Wendekreis. Den Aveo gibt es auch mit Stufenheck für 14.000 EUR, diese Variante ist noch geräumiger und kann zum Beispiel mit einem 502 Liter großen Kofferraum aufwarten.

Chevrolet Cruze Cruze mit Fließheck

Cruze: Dreimal Kompaktklasse

Gleich drei Karosserievarianten – Schrägheck, Stufenheck, Kombi – stehen für den Cruze zur Auswahl. Der ab 16.000 EUR erhältliche Station Wagon (Kombi) konnte sich aufgrund seines höheren Fahrkomforts und der niedrigeren Kosten im direkten Vergleich gegen den Skoda Octavia Combi durchsetzen, die Schweizer Zeitschrift „Auto Illustrierte“ (Ausgabe 01/2013) hatte die beiden Fahrzeuge gegeneinander antreten lassen. Der Cruze-Laderaum bleibt mit einem Volumen zwischen 500 – 1478 Litern allerdings deutlich hinter dem Octavia-Combi-Gepäckabteil zurück. Mit Fließheck kostet der 4,51 Meter lange Cruze nur 15.000 EUR und kann in der Kompaktklasse als akzeptable Alternative zu bekannteren Fahrzeugen seiner Art gelten, auch wenn Fahrkomfort und Verarbeitung kein VW-Golf-Niveau erreichen. Für den Cruze in der Limousinen-Ausführung verlangt Chevrolet knapp 20.000 EUR. Der Viertürer ist mit 4,60 Metern ähnlich lang wie ein VW Jetta, der Volkswagen schlägt allerdings mit mindestens 1700 EUR mehr als der Chevrolet zu Buche.

Chevrolet Orlando Orlando

Orlando: Van mit sieben Sitzen

Familienvan-Interessenten lockt Chevy seit 2010 mit dem 19.000 teuren Orlando, der maximal sieben Personen oder ein Frachtvolumen von 1594 Litern an Bord nehmen kann und in seinem Aussehen fast wie ein SUV daherherkommt. In Vergleichstests erweist er sich als zweckmäßiger Van mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn er nicht das Zeug zum Testsieger hat. Bemängelt wird nicht zuletzt das unharmonische Fahrwerk. Als Pluspunkt wird dagegen mehrfach seine leichtgängige 6-Gang-Schaltung erwähnt.

Chevrolet Trax Trax

Trax: Mokka auf Amerikanisch

Eine weitere Verbindung zwischen den GM-Töchtern Chevrolet und Opel stellt der Kompakt-SUV Trax dar, der sich viele Komponenten mit dem Opel Mokka teilt. General Motors stellt beide Fahrzeuge in derselben Fabrik in Südkorea her. Der Trax wird in Deutschland ab rund 17.000 EUR angeboten, während der Mokka bei 18.000 EUR beginnt. Frontantrieb hält die Kosten niedrig, der Trax kann aber auch mit Allradantrieb bestückt werden. Das Fahrwerk wird von einigen Magazinen als komfortabel („Automobil Revue“) und gut abgestimmt („Auto Bild“) bezeichnet, von anderen hingegen als ruppig („Auto Straßenverkehr“) oder unausgewogen („Auto News“) kritisiert – ein Widerspruch, der sich nur durch eine eigene Probefahrt auflösen lässt.

Chevrolet Captiva Captiva

Captiva: Geräumiger SUV

Eine Nummer größer als der Trax ist der Captiva, ein SUV für mindestens rund 26.000 EUR. Während sich die Motorjournalisten über die Fahrwerkseigenschaften des Trax noch ziemlich uneins sind, so herrscht beim Captiva weitgehend Konsens, dass der Komfort seiner Federung zu wünschen übrig lässt. Mit dem Chevy-Van Orlando hat er gemeinsam, dass bis zu sieben Personen in ihm unterkommen können. Auch das maximale Ladevolumen von 1577 Litern des Captiva ist annähernd gleich zum Orlando. Ausstattung und Verarbeitung erhalten gute Beurteilungen, doch neuere interessante Vergleichstests, etwa gegen den ähnlichen Opel Antara oder den Kia Sorento, liegen derzeit nicht vor.

Chevrolet Malibu Malibu

Malibu: Größer als der Insignia

Unter dem Namen Malibu verkauft Chevrolet bereits seit 1978 in den USA Mittelklasse-Limousinen. Der seit Ende 2012 angebotene Wagen ist ein enger Verwandter des Opel Insignia, übertrifft ihn aber bei der Länge (4,87 Meter) und beim Kofferraumvolumen (545 Liter). Die Ausstattung ist reichhaltig. Beim Fahrwerk hingegen haben der Insignia und vergleichbare Fahrzeuge europäischer Prägung mehr zu bieten. Der Ami fährt sich nicht allzu dynamisch, und die unpräzise Lenkung passt zu diesem Gesamtbild. 30.000 EUR sind für die Malibu-Basisversion fällig, es bleibt mehr als fraglich, ob der Chevy einem VW Passat (ab 25.000 EUR) oder Audi A4 (ab 28.000 EUR) gefährlich werden kann.

Chevrolet Volt Volt

Volt: Elektroauto mit Benzin-Unterstützung

Mit dem Volt steigt Chevrolet in neue Technik ein, denn die Schräghecklimousine wird permanent von Strom angetrieben. Beim Volt gibt es ebenfalls ein Opel-Pendant, den Ampera. Zwar besitzt der Volt auch einen Benzinmotor, doch dieser wird meist benutzt, um die Akkus zu laden. Ein herkömmlicher Hybrid dagegen schaltet schon nach wenigen Kilometern vom Elektro-Betrieb direkt auf den Verbrennungsmotor um und funktioniert dann wie ein herkömmlicher Pkw. Den Vierzylinder des Volt bezeichnet der Hersteller nicht als Motor, sondern als „Benzin-Generator“ und „Reichweitenverlängerer“. Durch ihn bringt es das Elektrofahrzeug auf einen Radius von mehr als 500 Kilometern. Im Grunde ist der Volt ein Hybrid, auch wenn der Anbieter diese Bezeichnung vermeidet. Innovationsfreudige Automobilisten können den Volt für stolze 43.000 EUR erstehen.

Chevrolet Corvette Corvette

Chevrolet Camaro Camaro

Camaro und Corvette: Durstige Sportler

Für eine komplett andere Automobil-Philosophie als der Volt stehen der Camaro und die Corvette. Ihr Ruhm stammt aus Zeiten, als ein Liter Super um die 60 Pfennig kostete und die erste schwere Ölkrise noch Jahre entfernt war. Beide Sportwagen sind für großvolumige, leistungsstarke Motoren bekannt, bei denen sich die Tankanzeige relativ schnell in Richtung Reserve bewegt. Den Camaro brachte Chevrolet erstmals 1966 heraus, um vom Pony-Car-Boom zu profitieren, den der Ford Mustang ausgelöst hatte. Die heutige Version wird als Coupé und Cabrio gefertigt, unter der Motorhaube versieht ein V8 mit 6,2 Litern Hubraum und 432 PS seinen Dienst, der den Camara in 5,3 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf mindestens rund 40.000 EUR. Ebenfalls mit einem 6,2-Liter-V8 ist die Corvette ausgerüstet. Sie ist einer der wenigen US-Sportwagen, die sich mit einem Porsche 911 oder Audi R8 messen können, und das schon für moderate 70.000 EUR, denn die meisten Konkurrenten bewegen sich im Bereich von 100.000 EUR. In der Top-Variante erreicht die Corvette 476 PS und knackt in 3,9 Sekunden die Tempo-100-Marke. Der kombinierte Normverbrauch ist 14,1 Litern angegeben, bei „artgerechter Haltung“ sollte man sich aber auf mehr als 20 Liter einstellen.

von Hendrik Schultz

Zur Chevrolet Modell Bestenliste springen

Tests

    • Auto Bild

    • Ausgabe: 38/2021
    • Erschienen: 09/2021
    • auto motor und sport

    • Ausgabe: 21/2016
    • Erschienen: 09/2016
    • Seiten: 6

    Die Besten aus dem Westen

    Testbericht über 2 Sportwagen

    Downsizing, Hybrid, Elektro? Kann man machen. Aber: Where is the beef? Gentlemen, pflanzt euren Allerwertesten in Camaro oder Mustang. Startet die Achtzylinder und habt Spaß für wenig Geld. Bessere Budget-Sportler kamen nie aus dem Westen. Yee-haw! Testumfeld: Es wurden zwei Sportwagen getestet und mit 356 bzw. 361 von jeweils 650 möglichen Punkten bewertet.

    zum Test

    • auto motor und sport

    • Ausgabe: 15/2016
    • Erschienen: 07/2016
    • Seiten: 1

    Chevrolet Camaro V8

    Testbericht über 1 Sportwagen

    V8, 6,2 Liter, gut 450 PS: Chevrolet bietet seinen runderneuerten Klassiker in Europa an – zum Kampfpreis. Fahrbericht. Testumfeld: Es wurde ein Sportwagen getestet, jedoch nicht mit einer Endnote versehen.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Autos

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Klicken Sie auf ein Shop-Angebot, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf