Laufschuhe im Vergleich: Auf ins Gelände!


ohne Endnote
„... Das in der Ferse und im Ristbereich gut sitzende, eher flach und schmal gebaute Modell verfügt über eine ausgewogene Dämpfung ... und eine auf unterschiedlichem Terrains einsetzbare, griffige, mäßig profilierte Laufsohle. ... ein guter Allrounder für einen breiten Einsatzbereich, sowohl was den Untergrund als auch den Lauftypus betrifft – und das zu einem Preis, der in Anbetracht des Gebotenen wirklich in Ordnung ist.“



ohne Endnote – TOP Komfort
„... Die Gummi-Laufsohle ist moderat profiliert – wird es zu gatschig/matschig stößt sie an ihre Grenzen – dafür punktet der Caldera auch auf wechselndem Geläuf – er ist weniger ein ‚reinrassiger‘ Trailschuh als vielmehr ein sehr guter Allrounder, mit dem auch Abschnitte auf Schotter oder Asphalt kein Problem sind. Das doppellagige Mesh ist angenehm zu tragen – es ist aber nicht wasserfest bzw. dicht. ...“



ohne Endnote
„... Die RB9X-Gummilaufsohle ... ist griffig und ermöglicht zusammen mit der EVA Zwischensohle und einem Stabilisator im Mittelfußbereich ein gutes Abrollverhalten. Insgesamt bietet der ‚DTS3 RB9X GTX‘ viel Komfort ... Unterschiedliche Meinungen rief das neu implementierte BOA Schnellschnürsystem (Disc) hervor. Manche empfanden die Passgenauigkeit mit einem herkömmlichen ‚Schnürer‘ besser. ...“



ohne Endnote
„... wo lange Einheiten oder schwierige Bergpassagen anstehen, ist er ... in seinem Element – er bietet hier einen Support, wie kaum ein anderer Trailrunningschuh. Eine natürliche Abrollbewegung unterstützt das Trail Rocker-System. Weiches, nahtloses AirMesh-Material in Kombination mit dem externen Flex-Guard-Mesh garantieren komfortable Laufeinheiten. Die Passform des hervorragend verarbeiteten Akyra GTX ist sehr gut. ...“



ohne Endnote
„... Das auf einem nur leicht gebogenen Leisten gearbeitete Modell hat eine sehr gute Passform, ist weder zu breit noch zu schmal ... Wer mit dem Gros der Mizuno-Schuhe gut zurechtkommt, sollte auch mit dem Wave Kien 4 G-TX seine Freude haben. Zwar mit einer relativ hohen Sprengung von 12 mm ausgestattet, hat man durch eine eher dünne, straff gedämpfte EL8-Zwischensohle ein jederzeit sicheres Auftreten ...“



ohne Endnote – TOP Speed
„... die Passform des Neutral-Trailschuhs ist sehr gut. Bei allzu tiefem Geläuf stößt allerdings die Sohle an ihre Grenzen. Sehr positiv wurde von den Testern das neue Schaftmaterial bewertet, das erstens reißfester ist und zweitens auch besseren Schutz gegen Nässe bietet, als das, zugegeben, geringfügig leichtere Mesh-Obermaterial des Vorgängers. ...“



ohne Endnote
„... Vor allem beim Bergablaufen machen die ‚Clouds‘ einen sehr guten ‚Job‘ – gleichzeitig unterstützen sie einen kraftvollen Abstoß. Wer bis dato deutlich mehr Sprengung ‚intus‘ hat, sollte sich den 6 mm aber ‚schrittweise‘ nähern. Die Verarbeitung ist ‚Schweiztypisch‘ schlicht und einfach perfekt – etliche Tester sprachen beim ‚Cloudventure Waterproof‘ von einem ‚Bentley‘. ...“



ohne Endnote
„... Der Schuh umschließt den Fuß perfekt, ohne ihn einzuengen (nach vorne hin deutlich breiter) – als einziger Schuh des gesamten Tests hat er keine herausnehmbare Innensohle. Für europäische Füße scheint Reebok die exakt richtige Passform gefunden zu haben. Dünn und straff gedämpft – für kürzere Läufe ausreichend – ist das Lightweight-EVA-Zwischensohlenmaterial. ...“



ohne Endnote
„... Das mit einer wasserfesten Gamasche und Zipper ausgestattete Modell mit einer sehr griffigen ‚Contagrip Premium Wet‘-Laufsohle bietet einen sehr guten Halt. Die Dämpfung ist straff ... Fest und stabil ist auch die Kunststoff-Zehenschutzkappe. Bei der gediegenen Ausführung des Snowcross 2 CSWP können einem selbst schlechtestes Wetter und schwierigste Bodenverhältnisse ... nichts anhaben. ...“



ohne Endnote
„Viel Support, Komfort und Grip bietet Sauconys Flagschiff im Trailbereich ... Eine markante, fast winterreifenartige, grobstollige ‚PWRTRAC‘-Laufsohle ermöglicht einen sehr guten Grip, auch auf schwierigsten Untergründen. Der auf einem nur minimal gebogenen Leisten gefertigte Trailschuh ist stabil und ziemlich rigide. Im Fersenbereich hält der Xodus Iso 2 GTX den Fuß angenehm fest und stabil umschlossen ...“



ohne Endnote – TOP Grip
„... Der leichte Trailschuh passt sich dem Fuß wunderbar an und beißt sich vor allem mit seinem äußerst griffigen Profil ... so hervorragend ins Gelände, wie nur wenige. Zweifellos: Sein Metier ist der tiefe Boden, bzw. technisch schwierige Trails. Etliche Tester taxierten ihn zurecht als reinrassigen Lightweighttrainer bis hin zum effizienten Wettkampfschuh fürs Gelände. ...“



ohne Endnote
„Die Passform ist tadellos, wenngleich der Schuh v. a. im Vorfußbereich groß geschnitten ist. Für Läuferinnen und Läufer mit sehr schmalen Füßen wird er etwas zu breit sein. Sehr gut wurde die flache und bodennahe Bauweise (8 mm Sprengung) und die griffige, gut profilierte Laufsohle ... bewertet, die in den meisten Fällen einen sehr guten Grip bot. Einzig bei extrem tiefem Geläuf kam sie an ihre Grenzen. ...“


Mehr zum Thema Laufschuhe
Ganze Tests direkt hier lesen
Mehr über Laufschuhe erfahren
Halbhohe Multifunktionsschuhe für leichte Wanderungen
Testbericht über 8 Multifunktionsschuhe


Testumfeld: Im dem ausführlichen Test befanden sich acht vielseitige flache und halbhohe Outdoorschuhe, die sowohl für einfache Hikingtouren als auch für Trailrunning in Frage kommen. … weiterlesen